Was tut sich Neues bei der KJF?
Hier informieren wir Sie laufend über aktuelle Ereignisse und Termine in den Einrichtungen der KJF München.26.05.2023 - Fasten im Ramadan: Junger Strafgefangener hält durch
Er wollte es eigentlich nur für seinen Vater tun, aber dann blieb er konsequent - und das während seiner Haft. Zum diesjährigen Ramadan wollte ein junger Muslim ohne Tricks fasten. Und es gelang ihm - auch mithilfe seiner einsitzenden "Kollegen" an der Münchner Justizvollzugsanstalt Stadelheim. Anja Moser, unsere Betreuerin für junge inhaftierte Männer in der JVA, erzählt. ... mehr
25.05.2023 - Fröhlicher Erste-Hilfe-Kurs im Zentrum Jugendhilfe Nord
In unserer Freisinger Einrichtung Jugendhilfe Nord werden für die Mitarbeitenden regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse durchgeführt. Dass diese Schulungen auch viel Spaß machen können, sehen Sie auf diesen Fotos. ... mehr
24.05.2023 - Interessante freie Stellen: Wir suchen Dich!
Das Einfahrtstor der KJF-Geschäftsstelle in der Münchner Adlzreiterstraße ziert seit Mai ein Werbebanner in eigener Sache: Wir haben interessante Stellen frei. Bitte gerne bewerben! ... mehr
23.05.2023 - Karrierebörse in Landshut - Fachkraftsuche direkt und persönlich
Die Präsenz an den Ausbildungsstätten unserer künftigen Fachkräfte ist ein unverzichtbarer Baustein für die Zukunft unserer Einrichtungen. Frank Eichler, Einrichtungsleiter der Freisinger Einrichtung Jugendhilfe Nord, berichtet. ... mehr
22.05.2023 - Der aktuelle Newsletter unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die aktuellen Infos rund um Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz im Newsletter 2/2023. ... mehr
21.05.2023 - KollegIn gesucht: Beratungsstelle präsentiert sich im Sozialbürgerhaus
Anfang Mai 2023 hatte die Psychologische Beratungsstelle unserer Einrichtung Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim die Möglichkeit, bei einem Tag der Offenen Tür des Münchner Sozialbürgerhauses am Orleansplatz ihre Erziehungsberatungsangebote vorzustellen. Die Beratungsstelle feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. ... mehr
16.05.2023 - Jugendgerichtshilfe: Alles versuchen, damit es bei der ersten Tat bleibt
Seit 1995 liegt die Jugendgerichtshilfe in Stadt und Landkreis Freising bei unserer Einrichtung Jugendhilfe Nord. Unsere Mitarbeiterin Anita Lex-Bader erzählt von ihrer Arbeit. ... mehr
15.05.2023 - SBW-Flexible Hilfen: Großfamilie schafft den Sprung aus der Krise
Es war viel zusammen gekommen bei Familie Manug: ein erkrankter Vater, eine überforderte Mutter, Gewalt, traumatisierte Kinder, Verwahrlosung. Durch intensive Betreuung der Ambulanten Erziehungshilfen unserer Einrichtung SBW-Flexible Hilfen sind fünf Kinder und drei Erwachsenen jetzt auf einem guten Weg. Hier der Bericht der Sozialpädagogin Andrea Gmeinwieser. ... mehr
12.05.2023 - Neuer Webauftritt des Einrichtungsverbunds Steinhöring
Nun hat auch der Einrichtungsverbund Steinhöring seine Webseiten neu gestaltet und sie dadurch zeitgemäßer und noch besser nutzbar gemacht. ... mehr
03.05.2023 - Neue Vorständin Barbara Igl willkommen geheißen
Erster Arbeitstag an neuer Wirkungsstätte: Barbara Igl startete am 2. Mai 2023 als Vorständin in der KJF-Geschäftsstelle. Die frühere Vorständin von IN VIA München e.V. freut sich schon sehr auf die kommenden Aufgaben. ... mehr
02.05.2023 - 35 Jahre Betreuung straffälliger junger Menschen: Keiner wird aufgegeben
Die soziale Betreuung junger Straftäter stellt vor große Herausforderungen. Es gilt, den Menschen hinter der Tat zu erkennen, den richtigen Weg aufzuzeigen und sich nicht entmutigen zu lassen, wenn die Betreuten rückfällig werden. Seit 35 Jahre kümmert sich die KJF um die jungen Untersuchungsgefangenen in der Justizvollzugsanstalt in München-Stadelheim. Die letzten 23 Jahre hat diese Aufgabe die Sozialpädagogin Anja Moser inne. Ein Besuch in "ihrem" Zellentrakt. ... mehr
31.03.2023 - Das aktuelle KJF-Magazin
Was gibt es Neues und Interessantes aus der KJF-Familie? ... mehr
29.03.2023 - Aicha hat es geschafft - jetzt hilft sie anderen, es auch zu schaffen
Aicha, viele Jahre Klientin unserer Einrichtung Lichtblick Hasenbergl, wurde Anfang März 2023 eine besondere Ehre zuteil: Die Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf würdigte ihr Engagement in der Jugendarbeit. ... mehr
27.03.2023 - Jetzt anmelden für den Grundkurs Betreuung und die Vorsorge-Info
Der Grundkurs macht Sie mit der neuen Rechtslage bei den Themen Betreuung und Vorsorge vertraut. ... mehr
24.03.2023 - Jugendgerichtshilfe: Beim Ramadama die eigene Straftat reflektieren
Das Sozialstundenprojekt Ramadama hat sich bei der Jugendgerichtshilfe unserer Einrichtung Jugendhilfe Nord besonders bewährt. Kürzlich hat es wieder stattgefunden. ... mehr
23.03.2023 - Was hat Gesundheitsmanagement mit Führung zu tun?
Mit diesem Bericht beginnt eine kleine Reihe von Texten rund ums Betriebliche Gesundheitsmanagement in der KJF - eine Aufgabe, die immer mehr in den Fokus von Unternehmenskultur und Personalentwicklung rückt. Im ersten Teil berichten wir über Workshops zur Gesundheitskompetenz von Führungskräften. ... mehr
07.03.2023 - Pädagogisches Zentrum Niedernfels setzt seine erfolgreiche Arbeit fort
Gerüchte in digitalen Medien über eine Schließung unserer Einrichtung in Niedernfels sind völlig haltlos. ... mehr
03.03.2023 - Damit unsere Mitarbeitenden gesund bleiben: Start der Zucker-Challenge
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig. Daher kommt hier die nächste Gesundheitsaktion. Passend zur Fastenzeit startet unser Betriebliches Gesundheitsmanagement die "Zucker-Challenge". Am 6. März 2023 geht's los.
... mehr
28.02.2023 - KiZ - Kind im Zentrum Chiemgau erhält Spenden und spendet selbst
Gleich mehrere Weihnachtsspenden trafen in den letzten Tagen in unserer Einrichtung KiZ - Kind im Zentrum Chiemgau in Aschau ein. Aber auch das KiZ zeigt sich hilfsbereit und spendet medizinisches Material für die Ukraine. ... mehr
23.02.2023 - Jetzt neu: Direkter Zugang zum MKR-Podcast
Podcasts werden immer beliebter. Auch unser Kooperationspartner St. Michaelsbund bietet Podcast-Formate an, unter anderem für die Sendereihe "Total Sozial" des Münchner Kirchenradios. Künftig können Sie diesen direkt von der KJF-Website aufrufen. ... mehr
20.02.2023 - Gelebte Partizipation - Neue Gruppennamen in der Jugendhilfe Nord
Die beiden Gruppen der Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) in Freising konnten sich nicht an ihren Namen "HPT 1" und "HPT 2" erfreuen - weder die Kinder noch die MitarbeiterInnen. Daher ergriff das Team der HPT auf einem Mitarbeiterfest im Herbst 2022 die Gelegenheit und bat in großer Runde die Kolleginnen und Kollegen um kreative Unterstützung bei der Namenssuche. ... mehr
17.02.2023 - Der aktuelle Newsletter unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die aktuellen Infos rund um Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz im Newsletter 1/2023. ... mehr
14.02.2023 - U-Bahn-Werbung: QR-Code führt zu interessanten Job-Angeboten
Die KJF geht neue Wege bei der Mitarbeitersuche. Sechs Monate lang wirbt sie mit großformatigen Werbetafeln in den Münchner U-Bahnen um Bewerberinnen und Bewerber. ... mehr
10.02.2023 - Kompakt und informativ: Die neue KJF-Broschüre
Die Aufgaben und Leistungen der Katholischen Jugendfürsorge sind vielfältig. In der neuen KJF-Gesamtbroschüre erhalten Sie einen raschen Überblick über die KJF und alle Einrichtungen, deren Trägerin sie ist. ... mehr
06.02.2023 - EVS-SportlerInnen sehr erfolgreich bei den Bayerischen Winterspielen
Bei den Bayerischen Landesspielen der Winter Special Olympics in Bad Tölz zeigten sich die Sportlerinnen und Sportler der Nikolausschule unseres Einrichtungsverbunds Steinhöring gewohnt erfolgreich. Es gab viele Medaillen und gute Platzierungen. ... mehr
02.02.2023 - Für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld: KJF unterzeichnet "Charta der Vielfalt"
Vor Kurzem unterzeichnete die KJF-Personalleitung die sogenannte "Charta der Vielfalt". Damit bekennt sich die KJF - passend zu ihren Werten und ihrer weltoffenen Haltung - zu Toleranz und Diversität. Was es mit der Charta auf sich hat, lesen Sie hier. ... mehr
30.01.2023 - Sozialministerin Ulrike Scharf besucht den Einrichtungsverbund Steinhöring
Mitte Januar besuchten hochrangige bayerische Politikerinnen und Politiker unseren Einrichtungsverbund Steinhöring. ... mehr
26.01.2023 - Schirmherrin Kerstin Schreyer zu Besuch im Clemens-Maria-Kinderheim
Die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer und der Kirchheimer Bürgermeister Maximilian Böltl besichtigten den Baufortschritt des Gebäudes für die Heilpädagogische Tagesstätte unseres Clemens-Maria-Kinderheims in Putzbrunn. Kerstin Schreyer ist Schirmherrin des Neubaus. ... mehr
23.01.2023 - Winter Special Olympics: Einrichtungsverbund Steinhöring sehr erfolgreich
Dreimal Metall und einen vierten Platz durften die Teilnehmenden unseres Einrichtungsverbunds Steinhöring (EVS) von den Internationalen Special Olympics aus Liechtenstein mit nach Hause nehmen. Thomas Myckaniuk errang sogar Gold im Riesenslalom. ... mehr
16.01.2023 - Inklusive Band im EVS: Mit dem roten Motorrad durchs Leben rocken (mit Videos)
Vor 30 Jahre gründete Franz Wallner, langjähriger Betreuer im Einrichtungsverbund Steinhöring (EVS), gemeinsam mit zwei Betreuten eine inklusive Alpenrock-Band. Dort musizieren Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen. Besuch einer Bandprobe. ... mehr
12.01.2023 - Haussegnung in der Adlzreiterstraße
Weihrauchduft im ganzen Gebäude der Geschäftsstelle in München: Nach zwei Jahren Pause konnte zur Freude der Mitarbeitenden wieder das kirchliche Brauchtum gepflegt werden. ... mehr
11.01.2023 - Das neue KJF-Magazin
Was gibt es Neues und Interessantes aus der KJF-Familie? ... mehr
03.01.2023 - Zaid gibt nicht auf - Eine Erfolgsgeschichte aus den Ambulanten Erziehungshilfen
Im zweiten Teil unserer Serie "Erfolgsgeschichten" geht es um den kurdischen Jugendlichen Zaid aus dem Irak. Michaela Flaxl, Pädagogin bei den Ambulanten Erziehungshilfen, hat seine Geschichte aufgeschrieben. Sie berichtet von einem bemerkenswerten jungen Mann, der jetzt auf einem guten Weg ist. ... mehr
29.12.2022 - Advent in Niedernfels - so schön war's
Die letzten Wochen vor dem Fest waren auch in unserer Einrichtung Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels prall gefüllt mit Vorbereitungen. ... mehr
28.12.2022 - Große Ehre: Kardinal Reinhard Marx zu Besuch im Adelgundenheim
Kurz vor Weihnachten stattete Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, unserer Münchner Einrichtung Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim einen Adventsbesuch ab. Er brachte viel Zeit und natürlich auch Geschenke mit. ... mehr
21.12.2022 - Erinnerungen an die Ruhpoldinger Lungenheilstätte von 1946
Franziska Rosner erinnert sich an ihren Aufenthalt in der Lungenheilstätte St. Josefsheim in Ruhpolding, einer früheren Einrichtung unseres KiZ - Kind im Zentrum Chiemgau in Aschau. 1946/1947 hat sie hier zusammen mit ihrem Bruder eine Zeitlang verbracht. Und sie erinnert sich sehr gerne. ... mehr
19.12.2022 - Salberghaus - Grundsteinlegung für das neue Kinderhaus
Bei Winterwetter und Schneetreiben konnte die Grundsteinlegung für das neue Kinderhaus in unserer Putzbrunner Einrichtung Salberghaus gefeiert werden. In diesem Haus, das voraussichtlich im Frühjahr 2024 fertig gestellt sein wird, werden sowohl die Kinder der Kita Salberghaus, als auch die Kinder des Kindergartens stationär ihr neues Zuhause finden. ... mehr
13.12.2022 - Career Day: KJF-Einrichtungen präsentieren sich möglichen Mitarbeitenden
Im Herbst nahmen drei unserer Einrichtungen am sogenannten Career Day der Katholischen Stiftungshochschule München in Benediktbeuren teil. Es gab ein reges Interesse der Studierenden an den Angeboten der KJF. ... mehr
09.12.2022 - Der KJF-Jahreskalender 2023 ist da
Der Wandkalender der KJF hilft Ihnen, im neuen Jahr den Überblick zu bewahren. ... mehr
02.12.2022 - Geschenkideen aus dem EVS - mit Liebe gefertigt von unseren KlientInnen
In den Werkstätten unseres Einrichtungsverbunds Steinhöring warten viele Produkte, die sich wunderbar als Geschenk eignen: Selbstgebackene Plätzchen und Lebkuchen, edle Büroaccessoires, Apfelringe aus Äpfeln aus eigenem Anbau, Nistkästen für den Garten und Vieles mehr bieten die KlientInnen zum Verkauf an. ... mehr
28.11.2022 - Lern- und Fördermaterial vom Wünschebaum
In der Windsor-Filiale in der Münchner Dienerstraße steht ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. An ihm hängen Wünsche, die für sozial benachteiligte Kinder in Erfüllung gehen sollen. Auch die Kinder unserer Einrichtung Clemens-Maria-Kinderheim sollen beschenkt werden. Dabei kommt es jetzt auf die Kundinnen und Kunden an. ... mehr
23.11.2022 - Diesen Sonntag: Kollekte zugunsten kriegsgeschädigter Kinder
An diesem Sonntag, 27. November 2022, ist es wieder so weit: Die Kollekte in den Kirchen der Erzdiözese München und Freising wird zugunsten der Betreuten einer KJF-Einrichtung gesammelt. In diesem Jahr geht der größte Teil des Erlöses an unsere Einrichtung KiZ - Kind im Zentrum Chiemgau in Aschau. ... mehr
21.11.2022 - Der neue KJF-Aufsichtsrat ist gewählt
Auf der KJF-Mitgliederversammlung am 17. Oktober 2022 fanden die turnusmäßig alle vier Jahre anstehenden Aufsichtsratswahlen statt. Nun gibt es einige neue Mitglieder in dem insgesamt achtköpfigen Gremium, darunter auch zwei Frauen. ... mehr
15.11.2022 - Franz von Sales Schule: Projekt für die digitale Transformation (mit Video)
Wie läuft es mit dem digitalen Schulprojekt, das vor einem Jahr durch die Unterstützung zweier Firmen gestartet wurde? Jetzt ist ein Projektbericht auf Video erschienen. Zu Wort kommt darin auch Christian Auer, der die Franz von Sales Schule unserer Einrichtung Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels bei Marquartstein leitet. ... mehr
07.11.2022 - Clemens-Maria-Kinderheim: Gut besuchter Fachvortrag auf der SKB Landshut
Vier Mitarbeiterinnen unserer Einrichtung Clemens-Maria-Kinderheim gaben auf der diesjährigen Studentischen Karrierebörse an der Hochschule Landshut Einblicke in ihre Arbeit. Das gelang unter anderem mit einem Fachvortrag zum Thema "Inobhutnahme und stationäre Betreuungsangebote im Anschluss". Messe-Teilnehmerin Lisa Wagner schildert hier den Verlauf der Veranstaltung. ... mehr
31.10.2022 - "Wochen der Toleranz" im Landkreis Ebersberg: Auch der EVS ist Veranstalter
Zehn KooperationspartnerInnen im Landkreis Ebersberg haben sich vor fünf Jahren zur Veranstaltung der "Wochen der Toleranz" zusammengetan. Organisator ist das Katholische Kreisbildungswerk Ebersberg e.V. In diesem Jahr haben sie sich als Schwerpunkt das Thema "Solidarität" vorgenommen. Bis Ende November werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Mit dabei ist auch unser Einrichtungsverbund Steinhöring (EVS). ... mehr
24.10.2022 - Neu: Kommunikationstafeln im Einrichtungsverbund Steinhöring
Ziel der Aufstellung der Kommunikationstafeln war es, dass sich die KlientInnen unseres Einrichtungsverbunds Steinhöring besser und leichter verständlich machen können. Nun stehen mehrere dieser großen Tafeln mit sogenannten Metacom-Symbolen am Schul- und Heilpädagogischen-Tagesstätten-Standort Steinhöring. Lesen Sie hier den Bericht von Wolfgang Dressler, dem Einrichtungsleiter der Heilpädagogischen Tagesstätten Steinhöring und Grafing. ... mehr
19.10.2022 - Der aktuelle Newsletter unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die aktuellen Infos rund um Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz im Newsletter 4/2022. ... mehr
17.10.2022 - 25.000 Euro Spende für den Einrichtungsverbund Steinhöring
Die großzügige Spende kommt vom Gewinnsparverein der Raiffeisenbanken Bayern. Sie wird der Heilpädagogischen Tagesstätte in Grafing zur Verfügung stehen. ... mehr
11.10.2022 - Jugendopfersonntag: Kriegsgeschädigte Kinder erhalten medizinische Hilfe
Im KiZ - Kind im Zentrum Chiemgau werden schon seit vielen Jahren Kinder aus Kriegsgebieten behandelt. Nun herrscht Krieg mitten in Europa. Hilfe wird dringend benötigt, für ukrainische Kinder genauso wie für diejenigen aus allen Krisenregionen dieser Welt. Der Erlös des diesjährigen Jugendopfersonntags am 27. November soll in die Behandlung dieser Kinder fließen. ... mehr
10.10.2022 - Erfolgsgeschichten: Wie ein Jugendlicher den richtigen Weg findet
Unsere neue Serie "Erfolgsgeschichten" soll den Blick weg von Hindernissen und Problemen hin zu den positiven Entwicklungsschritten bei der Arbeit mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien lenken. Den ersten Beitrag hat Miriam Falkenberg, KJF-Mitarbeiterin von SBW-Flexible Hilfen, aufgeschrieben. Darin erzählt sie von ihrem Schützling Ahmet. In dieser Geschichte gibt es neben Höhen auch Tiefen. Aber die Freude darüber, dass Ahmet langsam aber stetig seinen Weg macht, überwiegt. ... mehr
04.10.2022 - Barbara Igl wird neue Vorständin der KJF München und Freising
Ab dem 1. Mai 2023 wird Barbara Igl neben Vorstand Bartholomäus Brieller für die Geschäftsführung der KJF verantwortlich zeichnen. Das hat die KJF in einer Medienmitteilung am 4. Oktober 2022 bekannt gegeben. Barbara Igl ist derzeit noch Vorständin bei IN VIA München e.V., Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit. ... mehr
30.09.2022 - Die neue Ausgabe des KJF-Magazins
Was gibt es Neues und Interessantes aus der KJF-Familie? ... mehr
27.09.2022 - Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels: Mehr als 1500 Euro Spenden
Bis Mitte September 2022 lief das Voting, und jetzt steht es fest: Unser Pädagogisches Zentrum Niedernfels erhielt bei der Abstimmung zum sogenannten Förderpenny die meisten Stimmen. Ein schöner Spendenbetrag ist der Lohn dafür. ... mehr
22.09.2022 - Was leisten die Ambulanten Erziehungshilfen?
Wer Ambulante Erziehungshilfen in Anspruch nimmt oder nehmen muss, weiß vielleicht gar nicht, welche Leistungen dieses Angebot, das unter anderen unsere Einrichtung SBW-Flexible Hilfen bietet, umfassen. ... mehr
16.09.2022 - Horte der Jugendhilfe Nord werden bei der Digitalisierung dabei sein
Die Horte St. Korbinian, Kammergasse und St. Vinzenz Pallotti der Freisinger Jugendhilfe Nord konnten von September 2021 bis Juli 2022 am Kampagnenkurs "Startchance kita.digital" im Landkreis Freising teilnehmen. Jetzt wurden die Urkunden verteilt. ... mehr
13.09.2022 - Ein eigener Song für die Clemens-Maria-Hofbauer-Schule (mit mp3-Datei)
Seit dem 13. September 2022 sind nun auch die bayerischen Kinder zurück in ihren Schulen. Aber wahrscheinlich haben nur wenige dieser Schulen einen eigenen Song. ... mehr
09.09.2022 - 100 Jahre Salberghaus - Die beeindruckende Chronik
Der Start war im Sommer 1922. In diesem Jahr begann die Entwicklung eines Findelhauses zur Kinderheimat. Lesen Sie in diesem Blick in die Chronik des Salberghauses unter anderem Interessantes aus der Zeit, als noch Ammen für die Säuglingsernährung zuständig waren. ... mehr
06.09.2022 - Ferienvergnügen: Wassertage im Clemens-Maria-Kinderheim
In den Sommerferien hatten die Kinder und Jugendlichen unserer Einrichtung Clemens-Maria-Kinderheim die Gelegenheit, an einer Aktion rund ums Wasser teilzunehmen. Ein voller Erfolg! ... mehr
02.09.2022 - Jugendhilfe Nord: Hortkinder erhalten ersten Preis bei Kunst-Wettbewerb
"Diese Arbeit ist preiswürdig" befand die Jury eines Wettbewerbs anlässlich der Freisinger Umwelttage und zeichnete die Collage von Kindern des Horts Kammergasse unserer Jugendhilfe Nord mit dem ersten Preis aus. ... mehr
29.08.2022 - Die KJF: Vor- und Nachteile des eingetragenen Vereins als Gesellschaftsform
Dieser Essay, verfasst vom Vorstand der KJF Bartholomäus Brieller, erschien erstmals in der Fachzeitschrift "Jugendhilfe" im Frühsommer 2022. ... mehr
25.08.2022 - Einrichtungsverbund Steinhöring: Das "Gemüsekisterl" liefert Bio-Ware frei Haus
Wussten Sie schon? Unser Einrichtungsverbund Steinhöring betreibt mit dem "Gemüsekisterl" einen Lieferservice mit frisch geerntetem Obst und Gemüse. Man kann die Ware individuell zusammenstellen und selbst abholen oder sich im Raum Ebersberg sogar kostenlos an die Haustür liefern lassen. Und das Beste: Alles ist 100 Prozent Bio-Ware. ... mehr
22.08.2022 - "Eltern, die um eine Unterbringung des Kindes bitten, halte ich für sehr verantwortlich"
Seit über 20 Jahren arbeitet Monika Boukari im Salberghaus und hilft Kindern und ihren Eltern in schwierigen Lebenslagen. Heute leitet sie die Bereiche Inobhutnahme und Bereitschaftspflege und wird oft mit sehr schwierigen Situationen konfrontiert. Wie sie damit umgeht, was sich in den letzten Jahren verbessert hat und welche Geschichte ihr besonders im Gedächtnis geblieben ist, erzählt sie im Interview mit Christina Beischl. ... mehr
04.08.2022 - Auf heißen Rädern einen unvergesslichen Tag schenken
20 Kinder und Jugendliche unserer Einrichtung Clemens-Maria-Kinderheim wurden vor Kurzem von Motorrad- und QuadfahrerInnen von "Kids in emotion e. V." zur Ausflugsfahrt abgeholt. Die Freude darüber war riesig. ... mehr
02.08.2022 - Jugendhilfe Nord: "Junges Wohnen St. Klara" feierlich eröffnet
Es ist zwar schon seit Herbst 2021 Leben im neuen Haus am Freisinger Veitsmüllerweg eingezogen, als die ersten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins "Junges Wohnen St. Klara" einzogen. Erst jetzt aber wurde das Gebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben. ... mehr
01.08.2022 - Einrichtungsverbund Steinhöring: Rauschende Festwoche zum 50+1 Jubiläum
Mit einem Jahr Verspätung konnte unser Einrichtungsverbund Steinhöring ein besonderes Jubiläum feiern: Das 50-jährige Bestehen. Und das taten die Mitarbeitenden und KlientInnen ausgiebig in einer Festwoche mit vielen Höhepunkten. ... mehr
29.07.2022 - 100 Jahre Salberghaus - Was die Einrichtung zu etwas Besonderem macht
100 Jahre Salberghaus, das sind 100 Jahre Geschichte, oder 100-Jahre-Geschichten. Die Geschichte des Salberghauses ist von Anfang an verbunden mit den Geschichten von kleinen Kindern in Not. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite stehen die Geschichten von vielen einzelnen Menschen, die sich mit großer Leidenschaft um diese Kinder gekümmert haben. Ein Jubiläumsgrußwort von Agnes Gschwendtner, Leiterin des Salberghauses. ... mehr
28.07.2022 - Special Olympics in Berlin: EVS-Abordnung mit zwölf Medaillen sehr erfolgreich
In unserem Einrichtungsverbund Steinhöring gibt es viele sportliche KlientInnen. Seit Jahren sind sie sehr erfolgreich teils auch an internationalen Wettkämpfen unterwegs. Das war nun auch wieder bei den Special Olympics Sommerspielen 2022 in Berlin der Fall. ... mehr
27.07.2022 - Für echte Teilhabe braucht es mehr politische und gesellschaftliche Anstrengungen
Einrichtungsleiterin Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl zieht hier ein Resümee anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten, die wegen der Pandemie erst mit einem Jahr Verspätung gefeiert werden konnten. Welche Fortschritte im Sinne von Menschen mit Behinderung wurden schon erreicht, und bei welchen braucht es noch weitere Anstrengungen? ... mehr
26.07.2022 - KJF-Vorstand: So wird die Nachfolge geregelt
Mitte Juli 2022 informierte der KJF-Aufsichtsratsvorsitzende Alfred Repšys die KJF-Mitarbeitenden über das weitere Vorgehen bei der Vakanz im Vorstand. In die Planungen mit einbezogen ist auch die Nachfolgebesetzung des Vorstands Bartholomäus Brieller, der sich im Sommer 2024 in den Ruhestand verabschieden wird. ... mehr
25.07.2022 - Jennifer Teege: Eine ungewöhnliche Biographie beginnt im Salberghaus
Jennifer Teege (52), die 2013 mit ihrer Autobiografie "Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen" bekannt wurde, berichtet in ihrem Bestseller auch von ihrer Zeit im Salberghaus. Mit uns sprach sie darüber, wie sie die Zeit dort in den 1970er Jahren empfunden hat, und wie sich diese Erfahrungen auf ihr Leben ausgewirkt haben. ... mehr
22.07.2022 - 100 Jahre Salberghaus - Die Festschrift zum Jubiläum
Zum Jubiläum gab unsere Putzbrunner Einrichtung Salberghaus eine sehr lesenswerte Festschrift heraus. ... mehr
18.07.2022 - Neue Geschäftsführung bei KiZ - Kind im Zentrum Chiemgau
Peter Wichelmann und Stefan Schmitt übernehmen nach dem Weggang des bisherigen Geschäftsführers Simon Leicht gemeinsam die Leitung der verschiedenen Einrichtungen im Chiemgau. Lesen Sie hier die Medienmitteilung des KiZ zum Wechsel. ... mehr
13.07.2022 - Der aktuelle Newsletter unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die aktuellen Infos rund um Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz im Newsletter 3/2022. ... mehr
11.07.2022 - Das neue KJF-Magazin
Was gibt es Neues und Interessantes aus der KJF-Familie? ... mehr
30.06.2022 - Erziehungsberatung: In neuen Räumen noch besseres Angebot
Im März 2022 ist die Psychologische Beratungsstelle unseres Münchner Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim vom Lehel nach Bogenhausen umgezogen. Vor Kurzem wurde sie nun mit einem Empfang feierlich offziell eröffnet. Die Bedingungen in der neuen Niederlassung sind für die Betreuung viel besser. Beispielsweise gibt es jetzt mehrere Besprechungsräume. ... mehr
27.06.2022 - Einrichtungsverbund Steinhöring sucht Motorradgespann-FahrerInnen
Die BewohnerInnen unseres Einrichtungsverbunds Steinhöring (EVS) freuen sich schon auf die "Jumbofahrt": Am 2. Juli 2022 geht es in Motorradgespannen durch den südlichen Landkreis Ebersberg. Die Fahrt ist so beliebt, dass der EVS noch weitere Gespann-FahrerInnen gut gebrauchen könnte. Also bitte melden! ... mehr
24.06.2022 - Musik vom Feinsten beim Einrichtungsverbund Steinhöring und noch viel mehr
Open Air beim Einrichtungsverbund Steinhöring (EVS): Am Samstag, 2. Juli 2022, ab 16 Uhr gibt es auf dem großen Gelände des EVS wieder jede Menge gute Musik für die BewohnerInnen und ihre Gäste. Das Line up kann sich wie immer sehen lassen, und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auf zwei Bühnen gibt es bis Mitternacht Rock, Funk, Latin, Reggae, Ska, Balkanbeats und mehr. Auch die EVS-Band "Das Rote Motorrad" wird auftreten. Der Eintritt ist frei. Und auch sonst ist im EVS in diesen Tagen jede Menge geboten. Ein Besuch lohnt sich. ... mehr
17.06.2022 - Shop-Partner für die Steinhöringer Werkstätten
Die Firma Spuersinn24 ist Online-Shop-Partner der Steinhöringer Werkstätten unseres Einrichtungsverbunds Steinhöring. ... mehr
31.05.2022 - Neuer Sandkasten: Eine Spendenaktion machte es möglich
Mehr als 1300 Euro an Spenden bei der Charity-Aktion "Schätzen & Spenden" für unsere Einrichtung Clemens-Maria-Kinderheim zusammen. Jetzt freuen sich die Kinder des Hauses St. Anna in Aying über einen neuen Sandkasten.
... mehr
27.05.2022 - Rascher Baufortschritt in Putzbrunn: Lieferung der Holzfertigbauteile
Die Fertigbauweise macht es möglich: Innerhalb kurzer Zeit entstand der Baukörper der neuen Heilpädagogischen Tagesstätte des Clemens-Maria-Kinderheims in Putzbrunn. Bald geht es an den Innenausbau. ... mehr
24.05.2022 - Spendenaktion: Buttrige Croissants futtern für den guten Zweck
Croissants kaufen und damit unsere Einrichtung Clemens-Maria-Kinderheim mit einer Spende bedenken - da freut man sich als KundIn gleich doppelt. Und wir freuen uns stellvertretend für unsere Betreuten über diese gemeinsame Aktion des Immobilienunternehmens "Egger & Graf Immobilien" und der "Konditorei und Bäckerei Chocolatte". ... mehr
23.05.2022 - BewerberInnen-Suche: Guter Verlauf der Landshuter Karrierebörse
Am 18. und 19. Mai 2022 konnte nach zwei Jahre Pause die Studentische Karrierebörse in Landshut wieder junge Bewerberinnen und Bewerber willkommen heißen. Die Jugendhilfe Nord aus Freising und das Clemens-Maria-Kinderheim aus Putzbrunn nutzten die Gelegenheit, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und die Einrichtungen vorzustellen. ... mehr
20.05.2022 - Adelgundenheim: Sozialtag mit Schaufeln und jeder Menge Sand
Ein Team von Mitarbeitenden der Giesecke+Devrient GmbH sowie der Giesecke+Devrient Stiftung schippten im Mai eineinhalb Tonnen Sand für den Spielplatz im Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim. ... mehr
17.05.2022 - SBW-Zwillingstreff: Doppelter Stress oder Glück im Doppelpack?
Was für viele Eltern besonders erscheint, ist für die Eltern im Zwillingstreff des Elterncafés der SBW-Flexible Hilfen in München-Sendling zum Alltag geworden: ein Leben mit Mehrlingen. Eine große Herausforderung, aber für viele Eltern auch ein ganz besonderes Glück. ... mehr
13.05.2022 - Studentische Karrierebörse in Landshut: Zwei Einrichtungen sind dabei
Zwei unserer Einrichtungen nehmen am 18. und 19. Mai an der 26. Studentischen Karrierebörse in Landshut teil. Eine wunderbare Gelegenheit, sich über die Katholische Jugendfürsorge als Arbeitgeberin zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unseren Messeständen in der Landshuter Sparkassen-Arena. ... mehr
10.05.2022 - Clemens-Maria-Kinderheim: Spatenstich für die Heilpädagogische Tagesstätte
Auf dem Gelände des Clemens-Maria-Kinderheims in Putzbrunn muss das Gebäude der Heilpädagogischen Tagesstätte neu gebaut werden. Am 6. Mai 2022 gab es den festlichen ersten Spatenstich. Mit dabei die Schirmherrin des Bauprojekts Kerstin Schreyer, Mitglied des Landtags, KJF-Vorstand Martin Rickert, Einrichtungsleiterin Sabine Kotrel-Vogel und viele Kinder, die schon bald in den Neubau einziehen dürfen. ... mehr
05.05.2022 - Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden: "Wenn ich der Kirche den Rücken kehre, wird nichts besser"
Kirchliche Einrichtungen unter Druck: Seit der Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens im Januar 2022 steht die katholische Kirche im Feuer. Große Gruppen der Gesellschaft entfernen sich von ihr. Auch kirchliche Einrichtungen wie die KJF sind mitbetroffen vom enormen Vertrauensverlust. Der Vorstandsvorsitzende Bartholomäus Brieller weiß, dass es hart werden wird, das Vertrauen zurückzugewinnen. Hier äußert er sich in einem sehr persönlichen Interview über Missbrauchsfälle, das Versagen der Kirche, und was jetzt zu tun ist. ... mehr
02.05.2022 - Was bei "Schätzen & Spenden" für unsere Einrichtungen erlöst wurde
Für zwei unserer Einrichtungen wurden bei der Charity-Aktion "Schätzen & Spenden" Ende letzten Jahres Spenden gesammelt. Dabei waren Prominente als Patinnen behilflich. Jetzt wurde der Erlös bekannt gegeben. ... mehr
29.04.2022 - Drohnenflug im EVS: Wer hoch fliegt, sieht weiter (mit Video)
Als Teil der Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin begleitete eine Mitarbeiterin unserer Einrichtung in Steinhöring einen Bewohner dabei, seinen Traum vom Fliegen zu erfüllen. Dabei entstand ein wunderbarer Film. ... mehr
26.04.2022 - Spaß im Regen: Vom Salberghaus direkt in den Wald
Die Kinder unserer Putzbrunner Einrichtung Salberghaus lieben den Wald, der direkt nebenan liegt. Einfach über die Straße hüpfen, und los geht’s! Es gibt Vieles zu entdecken, gerade jetzt im Frühling. ... mehr
22.04.2022 - Gläubige spenden fast 75.000 Euro zum Wohl der jüngsten Betreuten der KJF
Die KJF freut sich, dass trotz erneut erschwerter Bedingungen wieder ein großer Spendenbeitrag beim alljährlichen Jugendopfersonntag einging. Der größte Teil des Erlöses geht dieses Mal an das Salberghaus in Putzbrunn, das sich innerhalb der KJF-Familie um die Allerjüngsten kümmert. ... mehr
14.04.2022 - Vor dem Neubau im Clemens-Maria-Kinderheim: Das alte Gebäude muss weichen
Bevor etwas Neues entstehen kann, muss etwas Altes weg. Seit Anfang April arbeiten die Abriss-Bagger an der ehemaligen Heilpädagogischen Tagesstätte unseres Clemens-Maria-Kinderheims in Putzbrunn. Das Gebäude war nicht sanierungsfähig und muss einem Neubau weichen. ... mehr
11.04.2022 - Sonne, Schnee und Skier - so macht Schulsport am meisten Spaß
Der Schneesporttag in Lenggries war einer der Höhepunkte des Winters an der Clemens-Maria-Hofbauer-Schule unserer Putzbrunner Einrichtung Clemens-Maria-Kinderheim. ... mehr
06.04.2022 - Neuer Leiter bei SBW-Flexible Hilfen: "Es gefällt mir, Dinge ins Laufen zu bringen"
Volker Hofmann ist seit Anfang Februar der neue Einrichtungsleiter der SBW-Flexiblen Hilfen. Er ist kein Neuling in der KJF, arbeitete er doch zuvor schon seit 2007 bei der KJF-Einrichtung Jugendhilfe Nord. In diesem Interview äußert er sich zu den Themen Status, Personalführung und Krisenmanagement, und warum die Einrichtung für ihn wie ein "quirliger Bauchladen" ist. ... mehr
24.03.2022 - Die neue Ausgabe des KJF-Magazins
Was gibt es Neues und Interessantes aus der KJF-Familie? ... mehr
22.03.2022 - Die KJF nimmt an der Münchner Jobmesse teil
Am 2. und 3. April präsentiert sich die KJF nach zwei Jahren Corona-Pause wieder auf der Münchner Jobmesse im MOC Veranstaltungscenter. Unsere Mitarbeitenden am Stand freuen sich auf viele BewerberInnen. ... mehr
21.03.2022 - Küken-Projekt: Sieben Piepmätze im Adelgundenheim
Das Küken-Projekt in den Heilpädagogischen Tagesgruppen im Adelgundenheim lehrt die Kinder den achtsamen Umgang mit der Natur und speziell mit Tieren. ... mehr
17.03.2022 - "Einmal Aschau, immer Aschau" - berühmte Worte der Orthopädischen Kinderklinik
#einmalaschauimmeraschau - unter diesem Hashtag werden auf den Facebook-, Instagram- und LinkedIn-Kanälen des "Kind im Zentrum (KIZ) Chiemgau" aktuell immer wieder kleine Geschichten von Kindern, Jugendlichen und auch jungen Erwachsenen erzählt. ... mehr
14.03.2022 - Mit Kindern über Krieg sprechen - eine Kolumne von Mira Galle
Wie können Kinder das Kriegsgeschehen in der Ukraine besser verarbeiten? Mit dieser Frage befasst sich Mira Galle, Sozialpädagogin bei SBW-Flexible Hilfen und Kinderbuchautorin in ihrer Kolumne. Auch an der Clemens-Maria-Hofbauer-Schule befassten sich die SchülerInnen mit dem Thema Krieg. Es entstanden hoffnungsfrohe Kunstwerke. ... mehr
09.03.2022 - Zum Tod von Pater Demming - Mit dem Herzen sehr nah bei den Menschen
Im Dezember 2021 ist der langjährige seelsorgerische Begleiter der Mitarbeitenden der KJF-Geschäftsstelle, Pater Georg Demming, Salesianer Don Boscos, gestorben. ... mehr
03.03.2022 - Schloss Niedernfels: Kreative Kinder und Jugendliche erhalten Filmpreis
Im April 2020 starteten einige Kinder und Jugendliche aus den Wohngruppen des Pädagogischen Zentrums Schloss Niedernfels bei Marquartstein ein ambitioniertes Projekt. Sie wollten einen Trickfilm drehen. ... mehr
28.02.2022 - Halt im Leben finden - Klettertraining mit seelischen belasteten Kindern
Kinder und Jugendliche der Heilpädagogischen Tagesgruppen und der Stationären Gruppen unseres Clemens-Maria-Kinderheims haben seit Kurzem die Möglichkeit, in Kletterkursen Selbstvertrauen zu erlangen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Das Angebot aus dem Spektrum der Erlebnispädagogik erfreut sich großer Beliebtheit. ... mehr
24.02.2022 - Fast 700 Euro für das Elterncafé der SBW-Flexiblen Hilfen
Bei der Charity-Baum-Aktion der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH am Münchner Bahnhofsplatz im Advent 2021 kamen 680 Euro an Spendengeldern der Kundinnen und Kunden zusammen. Das Geld wird einem Angebot unserer Einrichtung SBW-Flexiblen Hilfen zugutekommen: dem Elterncafé in der Münchner Schmied-Kochel-Straße. Die KJF sagt Danke! ... mehr
21.02.2022 - Arbeit mit dem Tonfeld im Pädagogischen Zentrum Schloss Niedernfels
In Niedernfels wendet die Gruppenleiterin Hort Plus und Teamleitung Teilstationärer Bereich Helena Ecke bei den jungen KlientInnen eine besondere Form der Kunsttherapie an. Es geht um Ton, um Haptik und das Erfahren von Selbstwirksamkeit. Hier berichtet sie, wie die Arbeit mit dem Tonfeld bei den Kindern in unserem Pädagogischen Zentrum Schloss Niedernfels ankam. ... mehr
15.02.2022 - Tabaluga-Stiftung ermöglicht wunderbare Herbstferien
Die Jugendlichen der Ambulanten Erziehungshilfen unserer Einrichtung SBW-Flexible Hilfen durften letzten Herbst eine erlebnisreiche Zeit im Tabaluga-Haus in der Nähe von Pöcking verbringen. Es gab jede Menge Aktionen, Projekte sowie diverse Indoor- und Outdoor-Spiele. Ein Bericht über Abenteuer, Arme Ritter und Alpakas. ... mehr
11.02.2022 - ZDF heute Redaktion beim Lichtblick Hasenbergl
Ein Team von ZDF heute besuchte unsere Einrichtung Lichtblick Hasenbergl, um dort zu erfahren, wie es um die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in diesen Corona-Zeiten bestellt ist. ... mehr
08.02.2022 - "Jung und ausgeschlossen" - "Der Spiegel" beim Lichtblick Hasenbergl
Dass Kinder und Jugendliche besonders unter den Bedingungen leiden, die uns die Pandemie aufzwingt, ist bekannt. Noch mehr unter Druck sind allerdings Kinder und Jugendliche aus sozial belasteten Familien. Ein Redakteur des "Spiegel" wollte mehr wissen, besuchte unsere Einrichtung Lichtblick Hasenbergl und sprach mit der Einrichtungsleiterin Johanna Hofmeir. ... mehr
03.02.2022 - Special Olympics-Teilnehmende zu Gast in Ebersberg
Die Kreisstadt Ebersberg wird 2023, wenn die internationalen Special Olympics in Berlin stattfinden, Gastgeberin von teilnehmenden SportlerInnen sein. Die Betreuten unseres Einrichtungsverbunds Steinhöring im Landkreis Ebersberg freuen sich schon auf die sportlichen Gäste. ... mehr
31.01.2022 - Kinder fit machen für den Umgang mit digitalen Medien
Die KJF-Einrichtung Jugendhilfe Nord nimmt mit drei Horten in Freising an der Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales teil. Dabei geht es darum, die Medienkompetenz der Kinder zu stärken und sie vor Medienrisiken zu schützen sowie das Fachpersonal und die Eltern in dem Prozess mitzunehmen und zu beteiligen. ... mehr
27.01.2022 - Münchner Kirchenradio trifft Mira Galle und Mia Marmelade
Unsere Mitarbeiterin von SBW-Flexible Hilfen, Mira Galle, ist seit Kurzem auch Kinderbuchautorin (wir berichteten). Das fand das Redaktionsteam des Münchner Kirchenradios (MKR) so spannend, dass es die junge Sozialpädagogin persönlich kennenlernen wollte. MKR-Redakteur Korbinian Bauer interessierte bei seinem Gespräch mit ihr besonders, wie sie die Erkenntnisse aus ihrer KJF-Arbeit in ihre Bücher einfließen lässt. ... mehr
20.01.2022 - Psychologische Beratung: Wie gefährdet sind Jugendliche durch Corona?
Das Münchner Kirchenradio berichtet in der neuesten Folge seiner Reihe "Total Sozial" über die Arbeit der Psychologischen Beratungsstelle des Adelgundenheims. Der Beitrag der Redakteurin Brigitte Strauß-Richters geht der Frage nach: Wie sehr haben die Corona-Maßnahmen Jugendliche belastet? Ein Gespräch mit der Leiterin der Beratungsstelle, Petra Reuter-Niebauer. ... mehr
17.01.2022 - Hilfestellung, wenn das Leben zum Kraftakt wird (mit Video)
Der Fernsehsender Arte hat eine beeindruckende Reportage über junge Menschen gedreht, die vom Lichtblick Hasenbergl betreut werden. Nachzusehen in der Mediathek von ArteRe. ... mehr
10.01.2022 - Impferfolge im Lichtblick Hasenbergl
Der bayerische Rundfunksender BR24 ging Anfang des Jahres der Frage nach, warum sozial benachteiligte Menschen so häufig ungeimpft gegen Corona sind. Dazu wurde Johanna Hofmeir, die Leiterin unserer Einrichtung Lichtblick Hasenbergl im Münchner Norden, befragt. ... mehr
23.12.2021 - Die neue Ausgabe des KJF-Magazins
Was gibt es Neues und Interessantes aus der KJF-Familie? ... mehr
21.12.2021 - Der neue KJF-Jahreskalender ist da!
Mit dem neuen KJF-Wandkalender schicken wir Sie mit ganz viel Poesie und traumhaften Bildern auf eine Reise durch die Monate des Jahres. Jetzt kostenfrei bestellen. ... mehr
15.12.2021 - Große Charity-Aktion zugunsten der KJF (mit Videos)
Bis kurz nach Neujahr läuft noch die Charity-Aktion "Schätzen & Spenden", bei der sich Künstlerinnen und Künstler aus Bayern für soziale Projekte einsetzen. Unter den Empfängern sind in diesem Jahr auch zwei unserer Einrichtungen, das Clemens-Maria-Kinderheim und der Lichtblick Hasenbergl. Sie werden unterstützt von den beiden Prominenten, der Moderatorin Uschi Dämmrich von Luttitz und der "Lottofee" Franziska Reichenbacher. ... mehr
13.12.2021 - Neues Kinderbuch: "Kinder bräuchten oft Begleiter in der Not"
Kinder aus belasteten Familienverhältnissen finden sich den gängigen Kinderbüchern mit ihrer Lebenswirklichkeit oft nicht wieder. Das möchte Mira Galle, Sozialpädagogin bei SBW-Flexible Hilfen gerne ändern und schrieb deshalb ein Kinderbuch. Schon jetzt steht fest: Es wird nicht das einzige Buch bleiben.
... mehr
10.12.2021 - Kreative KJF-Mitarbeiterin: Eine Bildhauerin mit Worten
Sie ist Sozialpädagogin mit Engagement und Empathie und gleichzeitig Poetin mit Lust und Leidenschaft, und obendrein auch noch Theater- und Ökopädagogin, Buchautorin und vielleicht bald auch Prädikantin in ihrer Kirchengemeinde - Miriam Falkenberg ist mit vielen ungewöhnlichen Talenten und Interessen gesegnet. Ein Porträt. ... mehr
06.12.2021 - Schloss Niedernfels: Mit Ton und Holz kreativ werden
In der Weihnachtstöpferei, entsteht so manche Leckerei … Kuchen, Pralinen oder Brezeln wurden zwar von den Betreuten in Schloss Niedernfels geknetet und gebacken. Danach waren sie aber kein Genuss für den Magen, sondern für die Augen. ... mehr
03.12.2021 - Ausflug der Tagesbetreuung Niedernfels: Fröhlicher Tag auf Kufen
Einige Kinder aus dem Pädagogischen Zentrum Schloss Niedernfels konnten am schulfreien Buß- und Bettag einen Ausflug in die Eishalle Ruhpolding machen. Für AnfängerInnen wie geübtere SchlittschuhläuferInnen war der Tag ein voller Erfolg. ... mehr
30.11.2021 - "Junges Wohnen St. Klara" - Jugendlichen den Weg in die Selbstständigkeit ebnen
Seit Anfang 2020 wurde im Zentrum von Freising für die Jugendhilfe Nord ein neues Zuhause für die Kinder und Jugendlichen des Kinderheims St. Klara gebaut. Im Herbst 2021 war Einzugstermin für die ersten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Frank Eichler, Einrichtungsleiter Jugendhilfe Nord, hat uns durchs Haus geführt. ... mehr
26.11.2021 - Adelgundenheim: Köstlichkeiten vom "Weihnachtsmarkt to go"
Nicht nur Plätzchen für den bunten Teller auch andere leckere Geschenke aus der Küche kann man wieder auf dem "Weihnachtsmarkt to go" des Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim erstehen. Wegen Corona findet der Verkauf wie im letzten Jahr über ein Bestellformular statt. ... mehr
24.11.2021 - Spendenaktion fürs Salberghaus: Das Münchner Kirchenradio berichtet
Das Münchner Kirchenradio berichtet anlässlich der Spendensammlung am ersten Adventssonntag in seinem Beitrag "Spendenaktion für Heimkinder" über die KJF-Einrichtung Salberghaus. Einrichtungsleiterin Agnes Gschwendtner stellt in der Sendung das Salberghaus sowie das Projekt, in das die Spenden fließen werden, vor. ... mehr
19.11.2021 - Jugendopfersonntag: Ein inklusives Kinderhaus soll entstehen
Die Kollekte des Jugendopfersonntags wird in diesem Jahr dazu verwendet, umfangreiche Bau- und Sanierungsarbeiten im Salberghaus in Angriff zu nehmen. Ein wichtiges Teilprojekt: der Neubau eines inklusiven Kinderhauses. Dessen Ziel ist es unter anderem, den Kindern der Notaufnahme- und Wohngruppen im Salberghaus trotz ihrer schwierigen Startbedingungen ihre Chancen auf ein gutes und eingebundenes Leben in der Gesellschaft zu wahren. ... mehr
16.11.2021 - Einrichtungsverbund Steinhöring: "Speisekammer" nach Umbau wieder geöffnet
Die "Speisekammer" des Einrichtungsverbunds Steinhöring am Ebersberger Bahnhofplatz hat die Umbauphase hinter sich. Schauen Sie, wie einladend sie geworden ist. ... mehr
12.11.2021 - Spende: 9100 Euro für die Einrichtung des neuen Hauses "Junges Wohnen"
Das Projekt "Junges Wohnen" der KJF-Einrichtung Jugendhilfe Nord in Freising erhielt vor Kurzem einen Scheck in Höhe von 9100 Euro. Die Freisinger Filiale der Sparda-Bank München eG wollte das Projekt unterstützen, das eben erst in einem Neubau in der Kammergasse gestartet ist. ... mehr
09.11.2021 - Wenn rosa Hasen auf Motorrädern in Putzbrunn aufkreuzen
Was ist denn hier los? Einen Besuch der ungewöhnlichsten Sorte erhielt das Clemens-Maria-Kinderheim in Putzbrunn: Rosa Hasen knatterten auf Motorrädern über das Gelände. ... mehr
05.11.2021 - Präsenz- und virtueller Unterricht sollen in Niedernfels Hand in Hand gehen
Praktische Unterstützung bei der Digitalisierung leisten, Medienkompetenz bei LehrerInnen und SchülerInnen ausbauen, digitale Technologie in den Unterricht integrieren - das sind die Ziele eines neuen Projekts an der Franz von Sales Schule im Pädagogischen Zentrum Schule Schloss Niedernfels in Marquartstein. Schulleiter Christian Auer setzt große Hoffnungen in das Projekt, das für die Schule kostenlos ist. ... mehr
03.11.2021 - Lichtblick Hasenbergl: Mit Walzertanzen wieder fit für die Schule werden
Die Schulen sind wieder offen, aber damit ist die Pandemie noch nicht vorbei. Zu gravierend waren die Einschnitte und psychischen Belastungen der Kinder, die zum Lichtblick Hasenbergl kommen. Einrichtungsleiterin Johanna Hofmeir erzählt in einer Sendung des Münchner Kirchenradios von ungewöhnlichen Methoden, den Kindern zu helfen. ... mehr
29.10.2021 - Individualität und Gerechtigkeit - was wir aus der Krise lernen wollen
Individuelle Entwicklung fördern, bedarfsgerecht handeln, dabei Integration ermöglichen und soziale Gerechtigkeit herstellen - die Mantras unserer pädagogischen Ausbildung und theoretischen Leitlinien im beruflichen Alltag. Klingen schön und einleuchtend - wäre da nicht die Praxis mit all ihren Sonderfällen …
Eine Kolumne von Bianca Hartmann
... mehr
26.10.2021 - Mit Faschingskrapfen zur Rolli-Schaukel
Mit einem freudigen Lächeln dankte Aro den Förderern der neuen Rollstuhl-Schaukel, welche seit Kurzem auf dem Spielplatz der Korbinianschule und der Heilpädagogischen Tagesstätte des Einrichtungsverbundes Steinhöring steht. ... mehr
22.10.2021 - Kinderarmut - Aufwachsen unter Stress. So hilft der Lichtblick Hasenbergl
Was bedeutet es für Kinder, wenn sie in Armut aufwachsen müssen? Dieser Frage ging die Redaktion des Münchner Kirchenradios in seiner Sendereihe "Kita-Radio" nach und interviewte dafür Johanna Hofmeir, die Gründerin und Leiterin der KJF-Einrichtung Lichtblick Hasenbergl. ... mehr
18.10.2021 - Internationaler Kochwettbewerb: Welche Wohngruppe kocht am besten?
Kulinarisch einmal um die Welt: Bei einem internationalen Kochwettbewerb unter den Wohngruppen des Clemens-Maria-Kinderheims galt es, Menüs nach typischen Rezepten des jeweiligen Landes zu kochen. Darunter waren auch echte Exoten wie Thailand, Argentinien und Russland. Die Kinder und Jugendlichen hatten großen Spaß am gemeinsamen Kochen und dem anschließenden festlichen Abendessen. ... mehr
15.10.2021 - Sparkasse Freising spendet Kinderheim ein neues Auto
Aus den Erlösen der Lotterie "PS-Sparen und Gewinnen" konnte die Sparkasse Freising dem Kinderheim St. Klara eine große Überraschung und besondere Freude machen. ... mehr
11.10.2021 - Mobile barrierefreie Toilette für den Landkreis Ebersberg
Unter dem Motto "Eine für alle" steht ab sofort ein mobiler barrierefreier Toilettenwagen für Veranstaltungen im Landkreis Ebersberg zur Verfügung. Sie wurde vom Ebersberger Landrat an den Einrichtungsverbund Steinhöring übergeben. ... mehr
04.10.2021 - "Die Angebote müssen erhalten bleiben, denn die Bedarfe sind da"
Nachdem sich Uli Pointner, der langjährige Gesamtleiter von SBW-Flexible Hilfen, in den Vorruhestand verabschiedet hatte, übernahm im September Uwe Eirenschmalz. Hier äußert er sich über seine Ziele, die wirtschaftliche Herausforderung für das Zentrum, und welchen Wunsch er sich gerne von einer Fee erfüllen lassen würde. ... mehr
30.09.2021 - Die neue Ausgabe des KJF-Magazins
Was gibt es Neues und Interessantes aus der KJF-Familie? ... mehr
27.09.2021 - Jugendhilfe Nord: Fachkräfte ausbilden und binden - Corona zum Trotz
In den Horten St. Korbinian und St. Vinzenz Pallotti der Jugendhilfe Nord in Freising wurden wieder erfolgreich Fachkräfte ausgebildet. Die Prüflinge hatten Corona-bedingt besondere Herausforderungen zu meistern. ... mehr
24.09.2021 - Wie inklusiv ist die Bundestagswahl?
Diese Frage stellte sich die Redaktion des Münchner Kirchenradios und suchte sich für eine Sendung für die Reihe "Total Sozial" kompetente Gesprächspartnerinnen, allen voran eine Betreute des Einrichtungsverbunds Steinhöring mit geistiger Behinderung, die erstmals bei einer Bundestagswahl ihr Wahlrecht ausüben konnte. ... mehr
11.09.2021 - Neuer Webauftritt des Salberghauses
Agnes Gschwendtner, die Einrichtungsleiterin unseres Putzbrunner Salberghauses, und ihr Team haben die Zeit der Sommerferien genutzt, um die neue Website fertigzustellen, deren Design und Userführung an die KJF-Website anknüpft. ... mehr
10.09.2021 - Clemens-Maria-Kinderheim: Zu Besuch beim Holzbau-Unternehmen
Das Gebäude der Heilpädagogischen Tagesstätte des Clemens-Maria-Kinderheims in Putzbrunn muss neu gebaut werden. Bald dürfen sich die Kinder der Tagesstätte im Werk des Bauunternehmens in Ortenburg umsehen. ... mehr
25.08.2021 - "Ich hatte hier immer den Freiraum, um etwas zu gestalten"
Am 31. August wird ein Kapitel der Geschichte der SBW-Flexible Hilfen beendet. An diesem Tag verabschiedet sich Uli Pointner, bis zu diesem Zeitpunkt der Leiter der Einrichtung, in die Altersteilzeit. Fast 35 Jahre lang hat er die SBW-Flexible Hilfen entscheidend mitgeprägt. In diesem Interview blickt er zurück. ... mehr
20.08.2021 - Aktuelles aus dem Adelgundenheim
Das Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim bietet jetzt neu einen Newsletter. ... mehr
17.08.2021 - Jubiläum - 50 Jahre professionelle Hilfen für Menschen mit Behinderung
EVS-Einrichtungsleiterin Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl hat in den Annalen des EVS geblättert. Hier schildert sie den interessanten Weg von der Idee eines Mannes zur etablierten und unentbehrlichen Einrichtung. ... mehr
10.08.2021 - Clemens-Maria-Kinderheim erhält Spende über 250.000 Euro
Das Ehepaar Renate und Robert Schmucker überreichte den Spendenscheck zusammen mit der Schirmherrin des Bauprojekts, Kerstin Schreyer, Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, an die Gesamtleiterin des Kinderheims Sabine Kotrel-Vogel. Das Geld fließt in ein wichtiges Bauvorhaben des Clemens-Maria-Kinderheims. ... mehr
05.08.2021 - Fernsehteam beim Einrichtungsverbund Steinhöring (mit Video)
Nachdem das Münchner Kirchenradio bereits über die Reittherapie des Einrichtungsverbunds Steinhöring (EVS) in einer Radiosendung der Reihe "Total sozial" berichtet hatte, schaute nun auch das Münchner Kirchenfernsehen im Fendsbacher Hof vorbei. ... mehr
04.08.2021 - PfadfinderInnen sammeln über 3500 Euro für die Kinder des KIZ Chiemgau
Etwa 100 PfadfinderInnen haben zu Fuß, mit dem Rad und im Tretboot alles gegeben, viele Kilometer zurückgelegt und damit Geld gesammelt zugunsten des Kind im Zentrum (KIZ) Chiemgau. ... mehr
30.07.2021 - Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels bekommt einen "Hortplus"
Gute Nachricht für das Pädagogische Zentrum Schloss Niedernfels: Der Landkreis Traunstein erweitert das Betreuungsangebot an der Einrichtung um einen "Hortplus". Das "Traunsteiner Tagblatt" berichtete ausführlich. ... mehr
28.07.2021 - Einrichtungsverbund Steinhöring: Bioland-Siegel für die Speisekammer
Schöner Erfolg für den Einrichtungsverbund Steinhöring und seine KlientInnen: Das Bistro-Lokal "Speisekammer" am Ebersberger Bahnhofsplatz erhielt jetzt das Bioland-Siegel, denn 90 bis 100 Prozent der verwendeten Zutaten stammen aus biologischem Anbau. ... mehr
23.07.2021 - Eiskönigin Elsa zu Besuch im Salberghaus
Eine Eiskönigin zu Besuch mitten im Sommer - das gibt es nur im Salberghaus in Putzbrunn. Die Kinder wollten den hohen Besuch fast nicht mehr ziehen lassen. ... mehr
19.07.2021 - Baustelle KIZ-Spielplatz: Nach den Baggern kommen die Kinder
Derzeit finden auf dem Gelände des Kind im Zentrum Chiemgau (KIZ) größere Bauarbeiten statt: Ein neuer, moderner und barrierefreier Spielplatz soll entstehen. Ingrid Zittlau, Leiterin Heilpädagogische Tagesstätten, stellt uns das Projekt vor. ... mehr
16.07.2021 - Gartenprojekt in Freising: Im Team pflanzen, gießen und vernaschen
Sehr erfolgreich ist das Gartenprojekt der beiden Heilpädagogischen Tagesstätten-Gruppen des Freisinger Kinderheims St. Klara. Davon berichtet Sozialpädagogin Christina Walbrun von der Gruppe 2. ... mehr
13.07.2021 - Adelgundenheim: Familien zeigen in der Krise, wie stark sie sind
Die Psychologische Beratungsstelle des Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim im Münchner Stadtteil Lehel hat derzeit besonders viel zu tun. In einem Beitrag der Sendereihe "Total Sozial" des Münchner Kirchenradios berichtet Sozialpädagoge Felix Dietz von den Sorgen und Nöten der Kinder und Jugendlichen in Zeiten von Corona. ... mehr
08.07.2021 - Adoptionsseminar: Anpassungsfähig durch immer neue Bedingungen
Auch die Seminare für AdoptionsbewerberInnen mussten sich den Corona-Bedingungen beugen. Wichtig war: Stattfinden konnten sie trotzdem. Karin Diruf-Pritscher von der Abteilung Vormundschaft, Adoptionsdienst blickt zurück und nach vorn. ... mehr
05.07.2021 - Reittherapie in Steinhöring: Wenn das Pferd zum Therapeuten wird
Was hat es mit der Reittherapie für Menschen mit Behinderungen auf sich? Das wollte der Redakteur des Münchner Kirchenradios, Korbinian Bauer, wissen und besuchte eine Reittherapiestunde auf dem Fendsbacher Hof unseres Einrichtungsverbunds Steinhöring bei Ebersberg. ... mehr
30.06.2021 - Die neue Ausgabe des KJF-Magazins
Was gibt es Neues und Interessantes aus der KJF-Familie? ... mehr
25.06.2021 - Pflanzaktion im Salberghaus
Im Salberghaus in Putzbrunn wird derzeit eifrig gegärtnert. Wer jetzt fleißig Erde herbeischafft, pflanzt und wässert, kann dann bald auch ernten. Darauf freuen sich die Kinder und MitarbeiterInnen des Salberghauses jetzt schon. ... mehr
22.06.2021 - Jugendopfersonntag: Gläubige spenden fast 72.000 Euro
Der größte Anteil der Kirchenkollekte des sogenannten Jugendopfersonntags 2020 - knapp 65.000 Euro - geht in die dringend notwendige Sanierung des Förderstätten-Gebäudes des Einrichtungsverbunds Steinhöring - ein sehr erfreulicher Betrag in Zeiten von Corona. ... mehr
17.06.2021 - "Humor ist eines der wichtigsten Dinge für eine Leitungsposition"
Seit Mai 2021 ist Martin Rickert Vorstand Finanzen und Personal bei der KJF. Ein Gespräch über gelungene berufliche Entscheidungen, die KJF als Ort des Miteinanders und verfrühte Visionen. ... mehr
15.06.2021 - Neue Marke: Vom BZA zum KIZ – Das Kind steht im Zentrum
Das "Behandlungszentrum Aschau" tritt seit ein paar Monaten unter einer neuen Marke auf: "Kind im Zentrum Chiemgau". Damit einher ging ein komplett neuer Auftritt auf der Website. ... mehr
11.06.2021 - Jugendhilfe Nord - Sich in schwierigen Zeiten gegenseitig unterstützen
Auch die drei Hortgruppen des Horts St. Vinzenz Pallotti in Freising hatten und haben zu kämpfen mit den Herausforderungen, die Corona ihnen stellt. Hier erzählen die Mitarbeiterinnen der drei Gruppen, wie es ihnen in den letzten Monaten ergangen ist. ... mehr
08.06.2021 - Das Wohl des Kindes fest im Blick: Die Psychologische Beratungsstelle
Wer Fragen zur Erziehung hat, nach Lösungen bei Konflikten in der Familie sucht oder Tipps benötigt, wie die Kinder bei einer Trennung der Eltern Unterstützung erfahren, erhält in der Psychologischen Beratungsstelle in der Unsöldstraße, einem Angebot des Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim, kompetente Hilfe. ... mehr
04.06.2021 - Vorausschauend durch die Pandemie - "Step by Step"
Auch der Hortalltag hat sich durch Corona verändert. Trotz des eingeschränkten Regelbetriebs gelingt es den Mitarbeitenden des Intergrativen Horts St. Korbinian der KJF-Einrichtung Jugendhilfe Nord in Freising, die Kinder auch in dieser schwierigen Zeit gut zu betreuen. ... mehr
01.06.2021 - Umwelterziehung mit hohem Kuschelfaktor
Die Natur ganz nah erleben - das fasziniert alle Kinder. Vor allem wenn diese Natur dann noch so niedlich daherkommt wie bei diesem Küken-Projekt in der Kita Salberghaus. ... mehr
28.05.2021 - Bereitschaftspflege - was ist das?
Bereitschaftspflegefamilien sind für einen begrenzten Zeitraum Heimat für Kinder. Sie sind da, wenn sehr kleine Kinder unmittelbar ein neues Zuhause auf Zeit benötigen. Monika Boukari vom Salberghaus berichtet über die Bereitschaftspflege der Putzbrunner Einrichtung. ... mehr
25.05.2021 - Die Psychologische Beratungsstelle findet neue Wege in der Pandemie
Not macht erfinderisch. Als das Schreiben auf dem Tisch lag, dass das Team der Psychologischen Beratungsstelle keine Beratungen vor Ort mehr durchführen durfte, reagierten die Fachkräfte schnell und zeigten sich experimentierfreudig. Ihr Engagement zahlte sich aus: Auch am Telefon und über Video konnten sie während der Pandemie zahlreiche Familien, Paare, Eltern und Jugendliche unterstützen und individuelle Lösungen für Probleme aufzeigen. ... mehr
21.05.2021 - Familienhilfen - in der Pandemie vergessen?
Im Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim sind sich Kinder, Jugendliche und BetreuerInnen einig: Bei allen Beschränkungen und Belastungen gab es im vergangenen Corona-Jahr auch positive Aspekte. Dennoch sieht das Fachpersonal Veränderungen im Verhalten der Kinder und Jugendlichen mit Sorge - und stellt fest, dass die stationäre Jugendhilfe in der Pandemie anscheinend vergessen wird. ... mehr
18.05.2021 - "Es geht auch darum, gemeinsam eine knifflige Aufgabe zu bewältigen"
Bei den Ambulanten Erziehungshilfen in der Fürstenrieder Straße in München hilft der Sozialpädagoge Alexander Weindl (29) Kindern und Jugendlichen dabei, mit Konflikten besser umzugehen - indem er sie Computerspiele spielen lässt. Hier äußert er sich im Interview. ... mehr
14.05.2021 - Leichter aufs Pferd
Große Freude herrscht in der Reittherapie am Fendsbacher Hof des Einrichtungsverbunds Steinhöring. Mit Unterstützung der Pater-Rupert-Mayer-Stiftung wurde ein Lifter angeschafft, der es RollstuhlfahrerInnen ermöglicht, ein Pferd zu besteigen. ... mehr
10.05.2021 - Den Kindern ein gutes Beispiel sein
Corona hat auch im Hort an der Kammergasse unserer Einrichtung Jugendhilfe Nord in Freising für neue Herausforderungen gesorgt und dort seine Spuren hinterlassen. Der richtige Weg im Sinne der Kinder, der Eltern und der Mitarbeitenden muss immer neu ausgelotet werden. Hortleiterin Kristin Koch und Erzieherin Tami Schlott erzählen, wie ihnen das gelingt. ... mehr
07.05.2021 - „Mach Dich schlau!“ – Die Lernwerkstatt der AEH Sendling
Wie funktioniert das eigentlich, das Lernen? Wo liegen meine Stärken? Kann es wirklich sein, dass Hausaufgaben Spaß machen? In der Lernwerkstatt der Ambulanten Erziehungshilfen (AEH) in Sendling in Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge werden Kinder und Jugendliche individuell gefördert und erfahren in entspannter Atmosphäre, was alles in ihnen steckt. ... mehr
04.05.2021 - Martin Rickert ist neuer Vorstand der KJF München
Seit 1. Mai ist Martin Rickert neben dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden, Bartholomäus Brieller, für die Geschäftsführung der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. verantwortlich. Er löst Bastian Eichhammer als Vorstand Finanzen und Personal ab, der die KJF zum April 2021 verlassen hat. ... mehr
29.04.2021 - "Gemeinsam-Einzigartig" – Schule in Zeiten von Corona
In einem Bericht für eine örtliche Zeitung berichtet Schulleiter Christian Auer über das Leben und Arbeiten in der Franz-von-Sales-Schule Niedernfels während der Pandemie. ... mehr
27.04.2021 - "Wir halten fest zusammen!"
Ein Gespräch mit der Bewohnervertreterin und den Bewohnervertretern des EVS, Renate Hauser, Dominik Schindlböck und David Kruzolka über einschneidende Entbehrungen, gewachsenes Gemeinschaftsgefühl und steigende Sehnsucht nach Freunden und Familie. ... mehr
23.04.2021 - Kinder- und Jugendhilfe wird von der Politik vergessen
Das Pädagogische Zentrum Schloss Niedernfels, malerisch in der Nähe von Marquartstein im Landkreis Traunstein gelegen, erwies sich als einigermaßen krisenfest in diesen schwierigen Corona-Monaten. Aber die Verantwortlichen wünschen sich mehr Unterstützung durch die Politik. ... mehr
21.04.2021 - Balance zwischen Infektionsschutz und Teilhabe
Es war ein turbulentes Jahr für den Einrichtungsverbund Steinhöring. Um die KlientInnen bestmöglich vor Corona zu schützen, fanden große Umwälzungen statt, die dem Grundgedanken der Teilhabe zuwiderliefen und die BewohnerInnen in ihrer Selbstbestimmung deutlich einschränkten. Eine Chronologie der Ereignisse ... mehr
19.04.2021 - Ein Jahr Corona - das Sonderheft
In einer umfangreichen Sonderausgabe des KJF-Magazins zum Thema "Ein Jahr Corona" blicken wir zurück auf die Herausforderungen des vergangenen Jahres. ... mehr
16.04.2021 - Wie jugendliche Straftäter sich und andere vor Corona schützen
In der Justizvollzugsanstalt Stadelheim herrschen seit Corona-Ausbruch ebenso strikte Hygieneregeln wie "draußen" in der Münchner Öffentlichkeit. Quarantäne, Testungen, FFP2-Masken - damit sich das Virus auch auf der Jugendstation nicht ausbreitet, zeigen sich die jugendlichen Straftäter verantwortungsvoll. ... mehr
13.04.2021 - Video über Corona-Impfung in Leichter Sprache
Ein gezeichneter Kurzfilm der KJF Regensburg informiert leicht verständlich über die Krankheit Corona und die Corona-Impfung. ... mehr
10.04.2021 - Radiosender zu Besuch in Putzbrunn
Das Münchner Kirchenradio besuchte im März 2021 die Clemens-Maria-Hofbauer-Schule, um in Erfahrung zu bringen, was das Besondere dieser kleinen Förderschule des Putzbrunner Clemens-Maria-Kinderheims ausmacht. ... mehr
06.04.2021 - Sorgen und Träume auf Papier gebannt
Ein Kunstwettbewerb zum Thema "Alles anders" fand bei den betreuten Kindern und Jugendlichen des Clemens-Maria-Kinderheims große Resonanz. Mitte März war die Vernissage und Prämierung. ... mehr
02.04.2021 - Vorfreude auf den Osterhasen
In vielen Einrichtungen der Katholischen Jugendfürsorge wird derzeit fleißig gemalt, gebacken und gebastelt. Alle Kinder freuen sich auf das nahende Osterfest - und genießen die warme Frühlingssonne. ... mehr
01.04.2021 - Das neue KJF-Magazin ist da
Was gibt es Neues aus der KJF-Familie? ... mehr
30.03.2021 - Hoch47 sorgt für Genuss beim Katholischen Jugendsozialwerk München
Dem inklusiven Catering-Projekt Hoch47 des Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim ist es gelungen, einen weiteren Kunden zu gewinnen. ... mehr
26.03.2021 - Vom Glück in leuchtende Kinderaugen zu blicken
Mehr als ein Jahrzehnt war Bastian Eichhammer Teil der KJF-Familie. Am 1. April wird er eine neue Stelle in der Industrie antreten. Ganz verlassen wird er seinen alten Arbeitgeber aber nicht. Im Interview blickt er zurück. ... mehr
22.03.2021 - Durchgeimpft mit der ersten Dosis
Seit der ersten Märzwoche sind 80 Prozent des Lehrerkollegiums der Clemens-Maria-Hofbauer-Schule mit der ersten Dosis gegen Corona geimpft. ... mehr
19.03.2021 - Leitungswechsel - Mit Aufbruchsstimmung in herausfordernde Zeiten
Es ist kein leichter Job, wenn man in diesen Wochen die Führung einer Einrichtung übernimmt. Aber Christoph Cramme, der neue Leiter des Pädagogischen Zentrums Schloss Niedernfels, lässt sich den Optimismus bei seinem Start nicht nehmen. Sein Fokus: das Wohlergehen der Betreuten wie der Mitarbeitenden. ... mehr
17.03.2021 - KJF setzt auf erneuerbare Wärmeversorgung
Nachhaltig und regional: Das Salberghaus und das Clemens-Maria-Kinderheim in Putzbrunn werden im Herbst 2021 an das Fernwärmenetz angeschlossen - und erzeugen so CO2-neutrale Wärme. Ein wichtiger Schritt in eine ökologische Zukunft. ... mehr
15.03.2021 - Spielverderber Corona - Eine Erzieherin berichtet aus dem Salberghaus
Jahrzehntelange Erfahrung hilft bei der Bewältigung der Krise, ebenso Anpassungs- und Leidensfähigkeit. Allerdings bürdet das Virus auch den Kindern einiges auf. Eine Erzieherin des Salberghauses berichtet von ihrer Arbeit in Zeiten der Pandemie. ... mehr
04.03.2021 - Osterleckereien ab sofort bestellbar
Da der virtuelle Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, bietet das Adelgundenheim ab sofort auch allerlei leckere Produkte für das Osterfest zur Bestellung an. ... mehr
02.03.2021 - Schulalltag und Corona: Eine Mischung aus Über- und Unterforderung
Auch der Schulalltag in der Münchner Grundschule an der Fernpaßstraße hat sich durch Corona gravierend geändert. Sozialarbeiterin Daniela Krieger berichtet von ihren Erfahrungen in der Jugendsozial- und der Schulsozialarbeit im Bereich Schulbezogene Hilfen des Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim. ... mehr
26.02.2021 - Fürsorge auf Zeit
Am Freitag, 26. Februar, berichtete "Total Sozial", das Radioformat des Münchner Kirchenradios, um 16 Uhr über das Salberghaus und dessen Kooperation mit Bereitschaftspflegefamilien. ... mehr
19.02.2021 - Neue Dienstkleidung - oder Münchens Next Topmodel
Testen, testen, testen - auch im Adelgundenheim setzt man auf diese Strategie, um das Virus einzudämmen. Spontan erklärten sich zwei Mitarbeiterinnen bereit, sich schulen zu lassen, um selbst Corona-Tests bei den Kindern und Jugendlichen durchzuführen. ... mehr
15.02.2021 - Fasching ist auch trotz Corona
Derzeit watschelt ein Pandeminguin durchs Salberghaus. Gefolgt von einer Schar von Prinzessinnen und Piraten. ... mehr
12.02.2021 - Homeschooling für benachteiligte Kinder und Jugendliche
Wenn Kinder zu Hause keinen Schreibtisch und keinen Laptop, die Eltern wenig Geld haben und nicht gut Deutsch verstehen, wird es oft sehr schwierig. Im Lichtblick Hasenbergl im Münchner Norden tut man alles dafür, dass diese Kinder dennoch nicht den Anschluss verlieren. Nun hat auch das Münchner Kirchenradio über die Arbeit des Lichtblick-Teams berichtet. ... mehr
05.02.2021 - Neues Video des Einrichtungsverbunds Steinhöring: Film ab!
Seit 1971 begleitet der Einrichtungsverbund Steinhöring Menschen mit Behinderungen im Alltag und fördert sie.
Am Fendsbacher Hof und in der Speisekammer Ebersberg werden mit Unterstützung von qualifizierten Mitarbeitenden hochwertige Produkte hergestellt. Was die Einrichtungen auszeichnet: Jeder findet eine Aufgabe, die zu ihm passt und die ihm Spaß macht. Erfahren Sie mehr im Video.
... mehr
29.01.2021 - Stimmungsvolles Weihnachtsfest in Stadelheim
Seit 20 Jahren arbeitet Anja Moser als Sozialpädagogin in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim. Dort betreut sie straffällig gewordene junge Männer zwischen 14 und 20 Jahren. Jedes Jahr organisiert sie auf der Station eine Weihnachtsfeier. Da Corona auch vor Gefängnistoren nicht Halt macht, konnte das Fest 2020 nur unter besonderen Bedingungen stattfinden - dafür aber nicht minder stimmungsvoll. ... mehr
22.01.2021 - Ambulante Erziehungshilfen in Zeiten von Corona
Flexibilität zu zeigen und Kreativität zu beweisen – das waren im Corona-Jahr 2020 die Königsdisziplinen des Teams der Ambulanten Erziehungshilfen im Münchner Bezirk Hadern. Fazit: Die Mitarbeitenden haben der Krise erfolgreich die Stirn geboten. Ein Bericht von Diplom Sozialpädagogin Monika Axmann. ... mehr
15.01.2021 - Flagge zeigen gegen den Corona-Blues
In unserem Putzbrunner Clemens-Maria-Kinderheim wehen ganz besondere Fähnchen im Wind. Was hat es damit auf sich? ... mehr
08.01.2021 - Über 100 Weihnachtswünsche erfüllt
Mit ihrer Aktion "Digitaler Wunschweihnachtsbaum" erfüllten MitarbeiterInnen der Firma Siemens Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen unserer Einrichtung SBW-Flexible Hilfen München. ... mehr
30.12.2020 - Rückblick und Ausblick - Neujahrsgruß des Vorstandsvorsitzenden
Neujahrsgruß des Vorstandsvorsitzenden der Katholischen Jugendfürsorge München und Freising, Bartholomäus Brieller. ... mehr
23.12.2020 - Das aktuelle KJF-Magazin
Was gibt es Neues aus der KJF-Familie? ... mehr
18.12.2020 - Weihnachten in unseren Einrichtungen (mit Videos)
Dem Zauber der Weihnacht kann man sich auch in diesem besonderen Jahr nicht entziehen. Und so leuchten die Lichter, duften die Plätzchen, funkeln die Kugeln, flackern die Kerzen: Allesamt Seelenwärmer, die die uns anvertrauten Menschen jetzt besonders gut gebrauchen können. ... mehr
11.12.2020 - Agnes Gschwendtner - neue Leiterin im Salberghaus
Der Generationenwechsel in der Leitung des Putzbrunner Salberghauses ist vollzogen: Auf Stephan Dauer folgte Agnes Gschwendtner. Die 43-jährige Diplom Heilpädagogin, die seit 17 Jahren in der Einrichtung arbeitet, erwarten ziemliche Herausforderungen, beispielsweise eine Großbaustelle. Der Verantwortung zollt sie Respekt. Was man spürt: Die Zuneigung für die ihr anvertrauten Menschen – die großen wie die kleinen. ... mehr
04.12.2020 - Schule und Kinderheim als Einheit sehen - Fünf Fragen an ...
Fünf Fragen an ... Robert Bauer-Faro (53)
Er ist seit August 2020 der neue Schulleiter der Clemens-Maria-Hofbauer-Schule des Clemens-Maria-Kinderheims.
... mehr
26.11.2020 - Herrliches Gummistiefel-Wetter
Es kann nicht immer die Sonne scheinen. Zum Glück ist die Natur aber in jeder Jahreszeit ein toller Spielplatz. ... mehr
20.11.2020 - Benefizkonzert: Musikgenuss trotz Corona
Mithilfe eines jungen Orchesters bot die KJF dem Spaßverderber Corona „heroisch“ die Stirn. Auch wenn Vieles anders lief als geplant, fand das Benefizkonzert Ende September statt und beglückte das Publikum genauso wie die KünstlerInnen. Der Verbündete: Ludwig van Beethoven. Das Hauptwerk des Abends: „Eroica“ (Die „Heroische“). ... mehr
13.11.2020 - Förderstätte Steinhöring: Kollekte soll Gebäude-Sanierung möglich machen
Die Kollekte des Jugendopfersonntags soll in diesem Jahr dazu verwendet werden, dass das Förderstätten-Gebäude baulich und technisch auf den Stand gebracht wird – damit die dort betreuten Menschen mit schwersten Behinderungen auch weiterhin individuell gefördert und unterstützt werden können. ... mehr
06.11.2020 - Therapeutisches Reiten: Von der natürlichen Autorität von Antares und Aki
„In Kontakt kommen“ war das Ziel der Therapeutischen Reitgruppe der Ambulanten Erziehungshilfe (AEH), einem Kooperationsprojekt der AEH-Teams Mitte und Sendling in München. ... mehr
30.10.2020 - Miniatur-Segeltörn auf dem Weiher
Corona, der große Spielverderber, verhinderte im Jahr 2020 zwar den großen Adria-Törn der Friedensflotte mirno more, an dem auch Betreute des Steinhöringer Betreuungszentrums teilnehmen sollten. 2021 soll wieder ausgelaufen werden. Und in der Zwischenzeit wurde improvisiert. ... mehr
23.10.2020 - Die Ruhpoldinger St. Valentinsschule hat jetzt eine Königin
So macht Schule Spaß: Ein Bienenprojekt brachte den Schülerinnen und Schülern der St-Valentinsschule nicht nur diese besonderen Tiere näher, sondern vertiefte auch ihr Naturverständnis, stärkte ihren Teamgeist und brachte ihre handwerklichen Fähigkeiten zum Vorschein. ... mehr
16.10.2020 - Junges Wohnen St. Klara – neues Gebäude schafft neue Perspektiven bei der Jugendhilfe Nord
Im Zentrum Freisings entsteht seit Anfang 2020 für das Kinderheim St. Klara ein neues Zuhause für die Kinder und Jugendlichen der Jugendhilfe Nord. Im Herbst wurde das Projekt mit einem kleinen Richtfest der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei wurde ein von Kindern gestaltetes Großplakat enthüllt – der Auftakt zu einer Spendenaktion. Geplanter Einzug: Sommer 2021. ... mehr
09.10.2020 - Verschwörungsmythen und Corona - Die Jugendhilfe im Fadenkreuz
Heute braucht es nicht mehr als eine aus dem Kontext gerissene Stellenanzeige oder ein sperrig formuliertes Behördenschreiben – und schon prasselt auf eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe ein heftiger Shitstorm nieder. Andreas Schrötter vom Salberghaus plädiert in seinem Kommentar für einen couragierten Weg. ... mehr
30.09.2020 - Das aktuelle KJF-Magazin
Was gibt es Neues aus der KJF-Familie? ... mehr
23.09.2020 - 25 Jahre ökologische Landwirtschaft am Fendsbacher Hof
Ehrung für Weitblick und Leidenschaft: Anlässlich der Verleihung eines Naturland-Zertifikats in Maria Bildhausen an die Fendsbacher Landwirtschaft blickt der Leiter der Fendsbacher Werkstätten zurück. ... mehr
08.09.2020 - Hoch47: Catering in München - gut, günstig und sozial
Das Catering-Team des Erziehungshilfezentrums Adelgundenheim in der Au bietet als „Hoch47“ leckere Köstlichkeiten. So wünscht man sich gutes und günstiges Catering in München. ... mehr
31.08.2020 - Jugendhilfe Nord: Sehr gute Abschlussprüfung unter erschwerten Bedingungen
Corona stellt auch vor ungewöhnliche Prüfungssituationen, etwa diejenige, eine praktische Aufgabe mit Kindern zu bewältigen – aber ohne Kinder. Ein Widerspruch? Nur vermeintlich. Auch so kann man eine sehr gute Abschlussprüfung schaffen. ... mehr
26.08.2020 - Nähkünste bringen 1000 Euro für den Aschauer "Schlawinertreff"
Mega-Aktion im Behandlungszentrum Aschau: Christine Kutschka von der orthopädischen Kinderklinik nähte Atemschutzmasken, als diese zu Beginn der Coronakrise noch Mangelware waren und spendete den Erlös von 1000 Euro an den "Schlawinertreff" im Behandlungszentrum Aschau. ... mehr
26.08.2020 - Köstliches Gelato für die Kinder des Clemens-Maria-Kinderheims
Anlässlich des Sommerfests im Clemens-Maria-Kinderheim fuhr ein Brunino-Eismobil eine Stunde lang von Gruppe zu Gruppe und teilte ein köstliches italienisches Gelato nach dem anderen aus. ... mehr
21.08.2020 - Neue Leitung im Salberghaus
Agnes Gschwendtner ist die neue Einrichtungsleiterin des Putzbrunner Salberghauses. ... mehr
03.08.2020 - Vom Clemens-Maria-Kinderheim in die große Welt
Joceline Alli ist in jeder Hinsicht bemerkenswert. Als Kind sucht sie sich ein Waisenhaus, weil sie weg muss aus ihrem schwierigen Elternhaus. Und heute – noch nicht volljährig – hat sie schon genaue Pläne für ihre Zukunft. Eine erste große Hürde hat sie jetzt geschafft: Sie hat ihr Abitur abgelegt – mit einem Notendurchschnitt von 1,7. Ihr Ziel: der Tower eines Flughafens. ... mehr
15.07.2020 - Generationenwechsel: Stephan Dauer verlässt das Salberghaus
Es ist keine gute Zeit, um sich aus dem Berufsleben zu verabschieden, vor allem dann nicht, wenn man die letzten 29 Jahre bei einer einzigen Einrichtung gearbeitet und diese sechs Jahre lang als Leiter auch maßgeblich geprägt hat. Keine Festlichkeiten, kein Umtrunk, keine Umarmungen. Für Stephan Dauer, Noch-Einrichtungsleiter des Salberghauses, ist das aber kein Grund, enttäuscht zu sein. ... mehr
10.07.2020 - Alfred Repšys ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Am 1. März übernahm Alfred Repšys den vakanten Posten als Aufsichtsratsvorsitzender der KJF. Er bringt nicht nur Erfahrungen aus einem reichen Berufsleben mit, sondern auch viel Empathie für die Schwachen in unserer Gesellschaft. Und er ist ein Mann, der für Überraschungen gut ist. ... mehr
08.07.2020 - Jugendopfersonntag 2019: Über 100.000 Euro für behinderte Kinder und Jugendliche
Der Erlös der Kirchenkollekte des sogenannten Jugendopfersonntags 2019 geht in den Erwerb von technischen Hilfsmitteln für junge Menschen, die in der Behandlungszentrum Aschau GmbH behandelt und betreut werden. ... mehr
01.07.2020 - Das aktuelle KJF-Magazin (3/2020)
Was gibt es Neues aus der KJF-Familie? ... mehr
26.06.2020 - Corona: Die KJF-Mitarbeitenden zeigen sich krisenfest
Zwar konnten viele Leistungen unserer Einrichtungen in den letzten Wochen und Monaten nicht oder nur eingeschränkt angeboten werden. Zum Teil waren die Umstände sehr herausfordernd, und die üblichen Notfall-Pläne konnten nicht angewendet werden. In der Krise hieß es, schnell und flexibel zu handeln. Mehr als in anderen Zeiten kam es plötzlich darauf an, zu improvisieren. So wurde Vieles auf die Beine gestellt – zum Wohle und zur Sicherheit der Betreuten wie der Mitarbeitenden. Der Krisenmodus erwies sich als belastbar. ... mehr
17.06.2020 - Corona: Ein Flüchtling aus Bangladesch beschafft 1200 Masken für die KJF (mit Video)
Azad Miah Ali Fajor kam kurz vor Weihnachten 2014 als jugendlicher Flüchtling aus Bangladesch nach München. Die KJF nahm sich damals seiner an und half ihm, Fuß zu fassen. Jetzt, fünf Jahre später, konnte er der KJF helfen. Es gelang ihm, dringend benötigte Atemschutzmasken in seiner Heimat zu besorgen. ... mehr
01.04.2020 - Corona: Es muss eine noch nie erlebte Situation bewältigt werden
Im Krisenmodus: Stimmungsbilder aus einigen der KJF-Einrichtungen zeigen die tiefe Verunsicherung, die durch das Virus ausgelöst wurde. Aber auch die Anpassungsfähigkeit der Mitarbeitenden, ihren Zusammenhalt und ihre Hoffnung. ... mehr
31.03.2020 - Druckfrisch: Das neue KJF-Magazin (2/2020)
Was gibt es Interesssantes und Berichtenswertes? ... mehr
18.03.2020 - Corona: Die Regeln in Bayern
Die Verunsicherung ist groß. Um so wichtiger ist es, sich auf dem aktuellen Informationsstand zu halten. ... mehr
01.03.2020 - Münchner Kirchenradio zu Besuch bei WidA
Bei dem Wohnprojekt WidA, das in der Münchner Au zu finden ist, handelt es sich um ein relativ junges Angebot der KJF. Der Beitrag des Münchner Kirchenradios ist in der Mediathek nachzuhören. ... mehr
01.02.2020 - Benefizkonzert - Musikgenuss, der Gutes tut
Die Neue Philharmonie München gibt Beethovens "Eroica" zugunsten der KJF. ... mehr
01.01.2020 - Das aktuelle KJF-Magazin (1/2020)
Was gibt es Interessantes und Berichtenswertes aus der KJF-Familie? ... mehr
04.12.2019 - Claudia Lahm zeigt dem Bayerischen Fernsehen das Salberghaus
Im September brachte das Bayerische Fernsehen in seinem Heimatmagazin "Wir in Bayern" einen Beitrag über die KJF-Einrichtung Salberghaus in Putzbrunn. Mit dabei: Die Ehefrau des ehemaligen Fußball-Profis Philipp Lahm. ... mehr
02.12.2019 - Münchner Kirchenradio berichtet über zwei KJF-Einrichtungen
Beide Sendungen sind in der Mediathek nachzuhören. ... mehr
28.11.2019 - Kollekte zugunsten der Betreuten des Behandlungszentrums Aschau
Hilfreiche Hände sind etwas Wunderbares. Aber manchmal reichen sie nicht. Manchmal brauchen HelferInnen und auch diejenigen, die der Hilfe bedürfen, die Unterstützung durch Technik. Das gilt auch für die teils sehr beeinträchtigten KlientInnen des Behandlungszentrums Aschau. Aber technische Hilfsmittel sind teuer. ... mehr
11.11.2019 - ConSozial 2019 - Der Stand der V-KJF war ein Besuchermagnet
30.10.2019 - Online-Wettbewerb der Sparkasse Freising
22.10.2019 - Neu gestalteter Spielplatz für das Heilpädagogische Zentrum Ruhpolding
Spenden des Jugendopfersonntags machten die Generalüberholung zur großen Freude aller Kinder der Einrichtung möglich. ... mehr
15.10.2019 - Die KJF im Gespräch mit Parlamentariern des Bayerischen Landtags
Der Landesverband katholischer Einrichtungen setzt sich im Landtag für eine Änderung der Förderrichtlinien ein. ... mehr
15.10.2019 - 20 Jahre erfolgreiche Arbeit der Sozialpädagogischen Lernhilfen
In diesem Jahr können die Sozialpädagogischen Lernhilfen auf 20 Jahre Arbeit zurückblicken. Die LernbetreuerInnen, PädagogInnen und KoordinatorInnen stehen heute vor anderen Herausforderungen als bei der Gründung im Jahr 1999. ... mehr
04.10.2019 - Jeder Einkauf eine gute Tat - Unterstützen Sie unsere Arbeit
Die KJF München ist als Einrichtung auf der Online-Plattform bildungsspender.de registriert. Mit Ihrem Einkauf oder Ihrer Buchung unterstützen Sie unsere nachhaltige Arbeit ganz einfach und ohne Mehrkosten. ... mehr
01.10.2019 - Das neue KJF-Magazin (4/2019)
Was gibt es Interessantes und Berichtenswertes aus der KJF-Familie? ... mehr
26.09.2019 - Hort St. Korbinian erhält Sonderpreis
Die Bürgerstiftung Freising hat anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens einen Wettbewerb ausgelobt, bei dem sich auch die KJF als soziale Einrichtung beteiligt hat. Mit diesem Preis fördert die Bürgerstiftung unbürokratisch und achtsam Aktivitäten und Projekte in den Bereichen Kinder und Jugend, Senioren, sozial Benachteiligte, Integration, Kultur sowie Ökologie und Klimaschutz. ... mehr
01.08.2019 - Wahlrechtsänderung - Mit über 30 Jahren erstmals zur Wahl zugelassen
Am 26. Mai 2019 durften betreute Menschen erstmals in Deutschland bei einer Wahl ihre Stimme abgeben. Das war auch eine interessante neue Herausforderung für Rupert Ober, Einrichtungsleiter Wohnen des Einrichtungsverbunds Steinhöring, wie er im Interview erläutert. Von der Gerichtsentscheidung ist er restlos begeistert. Für die nächste Wahl hat er aber noch einen Wunsch offen. ... mehr
03.07.2019 - Ehemalige Heimkinder bekommen einen Teil ihrer Würde zurück
Neun Jahre lang hat die Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder in Bayern ihre Arbeit getan. Nun liegt der Abschlussbericht vor. Dafür wurde auch eine Evaluationsstudie eines unabhängigen Instituts erstellt. Das Fazit: Den Betroffenen konnte viel von ihrer Würde zurückgegeben werden, aber die Arbeit ist noch nicht komplett getan. ... mehr
28.06.2019 - Münchner Kirchenradio berichtet über die Schule St. Nikola in Landshut
Um die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Mittelschule St. Nikola in Landshut geht es in einem Beitrag des Münchner Kirchenradios. ... mehr
13.06.2019 - Die KJF beteiligt sich mit den anderen Kirchenverbänden am Münchner Bennofest
Nach den positiven Erfahrungen im letzten Jahr stand die Teilnahme auch 2019 außer Frage. Das große Bennofest des Erzbischöflichen Ordinariats findet jedes Jahr zeitgleich mit dem Münchner Stadtgründungsfest in der Münchner Fußgängerzone statt. Benno ist der Stadtheilige von München. ... mehr
10.05.2019 - Spenden leicht gemacht mit dem Spendenportal der Bank für Sozialwirtschaft
Wer Geld spendet, möchte Gutes tun und anderen helfen, die Hilfe brauchen. Aber schnell, sicher und unkompliziert soll es gehen. Das Spendenportal der Bank für Sozialwirtschaft AG macht es allen, die spenden möchten, besonders einfach. ... mehr
04.03.2019 - Das aktuelle KJF-Magazin (3/2019)
Was gibt es Neues aus der KJF-Familie? ... mehr