Hilfen für Mutter und Kind

Hilfen für Mutter und Kind
Mit unseren Hilfen für Mutter und Kind (Mutter-Kind-Hilfen) unterstützen wir Frauen dabei, eine tragfähige Beziehung mit ihren Kindern aufzubauen und ihren Alltag selbstständig zu bewältigen. Dafür bieten wir ein breites Spektrum an Familienbildungskursen, offene Gesprächs- und Spielgruppen, Wohngruppen, Betreutes Wohnen sowie alltagspraktische Unterstützung. Durch die passgenauen Angebote wird die Erziehungskompetenz gestärkt und die Entwicklung der Kinder gefördert.

KJF

Adelgundenheim - WidA (Wohnen in der Au) - Intensive Flexible Familienhilfe

Das "Wohnen in der Au" (WidA) verfolgt mit seinem vielschichtigen Angebot ein inklusives Konzept, das eine heterogene Hausgemeinschaft aus Familien sowie unbetreuten und betreuten jungen Erwachsenen gründet. Die Intensive Flexible Familienhilfe bietet Alleinerziehenden mit ihren Kindern Unterstützung in Form von sozialpädagogisch betreutem Wohnen. Erarbeitet werden alle Kompetenzen für den Übergang in eine eigenverantwortliche Lebensführung. Das intensiv-pädagogische Konzept, sowie die großen Räumlichkeiten sind insbesondere geeignet für die stationäre Betreuung von Müttern/Vätern die alleine für drei oder mehr Kinder zu sorgen haben. Eltern erhalten sowohl umfassende Anleitung und Begleitung in erzieherischen, alltagspraktischen und organisatorischen Fragen, also auch Unterstützung bei der beruflichen (Re-)Integration und persönlichen Nachreifung.
 

Kontakt

Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim
Wohnen in der Au (WidA)

Bianca Hartmann / Bereichsleitung
Am Herrgottseck 5
81669 München
Tel. 089 4447839010
Mobil 0171 6882823
bianca.hartmann@kjf-muenchen.de
www.adelgundenheim.de
Google Map
SBW Flexible Hilfen

SBW-Flexible Hilfen München - Elterncafé in der Schmied-Kochel-Straße - Differenzierte Familienbildungsangebote

Hier bieten wir ein vielfältiges Programm zur Unterstützung von KlientInnen aus den von uns betreuten Zielgruppen Frühe Hilfen, stationäre Mutter-Kind-Betreuung wie auch Familien aus dem Stadtteil. Wir wollen Familienbildungsangebote für unser Klientel zugänglich und vertraut machen und dazu ein breites integriertes Angebot an Eltern-/Kind-Hilfen aufbauen. Angeboten wird Babymassage, offene Zwillingstreffs für das 1. und 2. Lebensjahr und weitere Kurse für Eltern, Babys und Kleinkinder.
 

Kontakt

SBW-Flexible Hilfen München
Elterncafé

Andrea Hölldobler / Teamleitung 
Schmied-Kochel-Straße 2
81371 München
Tel. 089 72015000
a.hoelldobler@kjf-muenchen.de
www.sbw-flexible-hilfen.de
Google Map
SBW Flexible Hilfen

SBW-Flexible Hilfen München - Frühe Hilfen - Familienhebamme in Sendling-Westpark

Die Frühen Hilfen unterstützen bei der Vermittlung von entlastenden und passgenauen Angeboten, wie Haushaltshilfen oder Kursen für Mutter und Kind. Zielgruppe sind Familien mit Neugeborenen und Kleinkindern bis zu drei Jahren mit deutlichen Belastungsrisiken, aber noch unterhalb der Schwelle zur Kindeswohlgefährdung. Die KJF ist Schwerpunktträger für die Region Sendling/Sendling-Westpark; die Einrichtung SBW-Flexible Hilfen stellt die Fachkräfte Frühe Hilfen für diese Sozialregion. Das Münchner Modell der Früherkennung und Frühen Hilfen ist ein präventives Kinderschutzprogramm der Stadt München. Ziel ist die Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern und Förderung der Entwicklung des Kindes. Die Familien sollen durch die regelmäßige, aufsuchende und individuelle Beratung gestärkt und unterstützt werden, um so Risikofaktoren zu minimieren. Seit 2016 wurde das Fachangebot der Frühen Hilfen mit dem Einsatz einer Familienhebamme erweitert.
 

Kontakt

SBW-Flexible Hilfen München
Frühe Hilfen

Andrea Hölldobler / Teamleitung 
Schmied-Kochel-Straße 8
81371 München
Tel. 089 72015000
a.hoelldobler@kjf-muenchen.de
www.sbw-flexible-hilfen.de
Google Map
SBW Flexible Hilfen

SBW-Flexible Hilfen München - Betreutes Wohnen Mutter-Kind in der Schmied-Kochel-Straße

Hier kümmern wir uns um junge (werdende) Mütter mit ihren Kindern, die sich in besonderen sozialen Schwierigkeiten befinden und aufgrund unterschiedlicher Lebensumstände nicht mehr in ihrer bisherigen Umgebung leben können. Sie sind motiviert, ihr Leben gemeinsam mit ihren Kindern zu bewältigen und benötigen dafür intensive sozialpädagogische Hilfestellungen. Eine zielgerichtete Unterstützung bei der Erziehung des Kindes erreichen wir durch Einzel- und Gruppenbetreuung. Für die Mutter-Kind-Wohngruppe stehen Wohneinheiten zur Verfügung. Im Verbund mit diesen Räumlichkeiten finden sich ergänzende Gemeinschafts- und Betreuungsräume.
 

Kontakt

SBW-Flexible Hilfen München
Mutter-Kind-Betreuung

Iris Jurinka / Bereichsleitung
Schmied-Kochel-Straße 2
81371 München
Tel. 0151 12245804
anfragen-fhm@kjf-muenchen.de
www.sbw-flexible-hilfen.de
Google Map
SBW Flexible Hilfen

SBW-Flexible Hilfen München - Mutter-Kind-Wohngruppe Landshuter Allee

Hier kümmern wir uns um junge (werdende) Mütter mit ihren Kindern, die sich in besonderen sozialen Schwierigkeiten befinden und aufgrund unterschiedlicher Lebensumstände nicht mehr in ihrer bisherigen Umgebung leben können. Sie sind motiviert, ihr Leben gemeinsam mit ihren Kindern zu bewältigen und benötigen dafür intensive sozialpädagogische Hilfestellungen. Eine zielgerichtete Unterstützung bei der Erziehung des Kindes erreichen wir durch Einzel- und Gruppenbetreuung. In der Einrichtung stehen Wohneinheiten und ergänzende Gemeinschafts- und Betreuungsräume zur Verfügung.
 

Kontakt

SBW-Flexible Hilfen München
Mutter-Kind-Wohngruppe

Iris Jurinka / Bereichsleitung
Landshuter Allee 94
80637 München
Tel. 089 189579890
anfragen-fhm@kjf-muenchen.de
www.sbw-flexible-hilfen.de
Google Map

Standorte - Hilfen für Mutter und Kind