Schulische Angebote

Die KJF bietet ein breites Spektrum an schulischen Angeboten. Wir unterstützen und fördern sozial benachteiligte junge Menschen durch Sozialpädagogische Lernhilfen (SPLH), Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) sowie durch besondere Projekte wie etwa JADE ("Jugendliche an die Hand nehmen und begleiten"). Alle Angebote sollen der Persönlichkeitsentwicklung der uns anvertrauten jungen Menschen dienen. Dadurch sollen deren Chancen auf Teilhabe und eine eigenverantwortliche sowie gemeinschaftsfähige Lebensgestaltung verbessert werden - ein maßgeblicher Beitrag zur Chancen- und Bildungsgerechtigkeit.

Adelgundenheim - JADE

Das Projekt "Jugendliche An die HanD nehmen und bEgleiten" (JADE) soll jungen Menschen den Übergang von der Schule ins Berufsleben erleichtern und Ansprechpartner für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte sein. Die Jugendlichen erhalten nicht nur bei der Berufswahl oder der Suche nach Praktika- und Ausbildungsplätzen Unterstützung, sondern auch bei der Formulierung von Bewerbungsschreiben sowie der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Durch die enge Kooperation mit der Berufsberatung, lokalen Unternehmen und der regionalen Praktikumsplatzbörse können auch Betriebserkundungen organisiert werden. 
 

Kontakt

Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim
JADE Schulbezogene Hilfen

Katharina Bail / Bereichsleitung
Lessingstraße 8
80336 München
Tel. 089 54423135
k.bail@kjf-muenchen.de
www.adelgundenheim.de
Google Map
 

Adelgundenheim - Jugendsozialarbeit an Schulen

Diese Einzelfallhilfe an derzeit drei Münchner Grundschulen ist ein niedrigschwelliges Angebot für SchülerInnen, das leichte und unkomplizierte Kontakte im alltäglichen Kontext der Schule ermöglicht. Dabei werden in Zusammenarbeit mit der Bezirkssozialarbeit, Erziehungsberatungsstellen, Horten und Vereinen SchülerInnen und Eltern beraten. Außerdem werden Projekte nach vorheriger Absprache mit der Lehrkraft in einzelnen Klassen oder Gruppen ergänzend zum Lehrplan während des Unterrichts durchgeführt. Mögliche Projektthemen: Konfliktbearbeitung, Klassengemeinschaft, soziales Miteinander, Sozialkompetenztraining. Auch Gruppenarbeit wird angeboten, welche die individuelle Entwicklung fördert (Mädchengruppe, Jungengruppe, Tanzgruppe, Theatergruppe, Kulturgruppe).
 

Kontakt

Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim
Jugendsozialarbeit an Schulen

Katharina Bail / Leitung
Lessingstraße 8
80336 München
Tel. 089 54423135
k.bail@kjf-muenchen.de
www.adelgundenheim.de
Google Map
 

Adelgundenheim - Sozialpädagogische Lernhilfen

Die Sozialpädagogischen Lernhilfen (SPLH) sind ein Angebot für Kinder und Jugendliche aus Grund-, Mittel- und Förderschulen, die die schulischen Anforderungen alleine nicht bewältigen können. Sie sind offen für SchülerInnen jeder Religion, Weltanschauung und Nationalität. Sie unterstützen bei den Hausaufgaben, führen an Lernmethoden heran und fördern soziale Fähigkeiten. Ein Team von SozialpädagogInnen der KJF organisiert im Auftrag des Jugendamtes München die SPLH in den Münchner Stadtbezirken Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Altstadt-Lehel, Maxvorstadt, Schwabing-West, Schwabing-Freimann, Au-Haidhausen, Bogenhausen, Berg am Laim, Trudering-Riem und Ramersdorf-Perlach.
 

Kontakt

Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim
Schulbezogene Hilfen

Katharina Bail / Leitung
Lessingstraße 8
80336 München
Tel. 089 54423135
k.bail@kjf-muenchen.de
www.adelgundenheim.de
Google Map
 

Adelgundenheim - Schulbegleitung

Neben den Sozialpädagogischen Lernhilfen bietet die KJF e.V. seit 2022 auch Schulbegleitung an. Sie ermöglicht die Teilhabe am Unterricht und trägt somit zur Inklusion bei. Defiziten im pflegerischen, motorischen, sozialen, emotionalen und kommunikativen Bereich kann so begegnet werden. Schwerpunkte sind Steigerung der Aufmerksamkeitsfähigkeit, Stärkung von Sozialverhalten, Sozialkontakten und Selbstkontrolle sowie Unterstützung bei Aufgaben, die alleine nicht bewältigt werden können. Außerdem geben die SchulbegleiterInnen eine Hilfestellung in der Kommunikation zwischen Lehrkraft und MitschülerInnen.
 

Kontakt

Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim
Schulbezogene Hilfen

Katharina Bail / Leitung
Lessingstraße 8
80336 München
Tel. 089 54423135
k.bail@kjf-muenchen.de
www.adelgundenheim.de
Google Map
 

Jugendhilfe Nord - Cleverkids

Cleverkids ist ein Kooperationsprojekt der KJF zusammen mit dem Kinderschutzbund Kreisverband Freising und dem Caritaszentrum Freising. Von der dritten bis zur sechsten Klasse erhalten hier SchülerInnen regelmäßig und kostenlos qualifizierte Nachhilfe von ehrenamtlich tätigen Lehrkräften.
  

Kontakt

Jugendhilfe Nord
Projekt Cleverkids

Barbara Schmitt-Medinger
Vimystraße 3
85354 Freising
Tel. 0176 52567834
Barbara.Schmitt-Medinger@caritasmuenchen.de
www.jugendhilfe-nord.de
Google Map

Jugendhilfe Nord - Jugendsozialarbeit an Schulen

Die Außenstelle Landshut bietet Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) nach den Förderrichtlinien des Bayerischen Sozialministeriums an mehreren Schulen in Stadt und Landkreis Landshut an. Das Angebot soll SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen gleichermaßen helfen, unter anderem bei Konflikten untereinander, bei Schulschwierigkeiten und Versagensängsten, bei Erziehungs- und Lebensfragen und bei pädagogischen Fragen.
 

Kontakt

Jugendhilfe Nord
Jugendsozialarbeit an Schulen

Barbara Bauer / Leitung
Innere Münchener Straße 6
84036 Landshut
Tel. 0871 974919922
b.bauer@kjf-muenchen.de
www.jugendhilfe-nord.de
Google Map

Jugendhilfe Nord - Mittagsbetreuung an Grundschulen in Freising

An den Freisinger Grundschulen St. Korbinian und Vötting bietet die KJF als Träger in Zusammenarbeit mit der Stadt Freising und dem staatlichen Schulamt jeweils eine Mittagsbetreuung an. Dabei werden Kinder der 1. bis 4. Klasse in Räumlichkeiten der jeweiligen Schule von MitarbeiterInnen der KJF betreut. Darüber hinaus wird in Kooperation mit der Regierung Oberbayern die Offene Ganztagsschule an der Paul-Gerhardt-Grundschule in Freising angeboten. Von Montag bis Freitag werden die Kinder von einem erfahrenen Betreuerteam in vier Gruppen betreut.
 

Kontakt

Jugendhilfe Nord
Mittagsbetreuung und Offene Ganztagsschule

Bernadette Baufeld / Bereichsleitung
Kammergasse 16 a
85354 Freising
Tel. 08161 9353129
b.baufeld@kjf-muenchen.de
www.jugendhilfe-nord.de
Google Map

Lichtblick Hasenbergl - Ausbildungsbegleitung

Die Ausbildungsbegleitung unterstützt junge Menschen, die in sozial belasteten Lebensumständen im Münchner Stadtteil Hasenbergl-Nord aufwachsen beim Übergang von Schule zu Beruf. Soziale Gruppenangebote, Unterstützung durch Gleichaltrige und versorgende Leistungen stabilisieren in einem schwierigen Umfeld und bieten in einem geschützten Rahmen Möglichkeiten zu Orientierung und Austausch. Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Nachhilfe und Lerngruppen helfen dabei, eine Ausbildung anzutreten, durchzuhalten und mit Erfolg abzuschließen.
 

Kontakt

Lichtblick Hasenbergl
Ausbildungsbegleitung

Sigrun Sommer / Leitung
Am Frauenholz 10
80933 München
Tel. 089 318118810
s.sommer@kjf-muenchen.de
www.lichtblick-hasenbergl.org
Google Map

Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels - Mittagsbetreuung in Marquartstein

Hier werden Kinder der 1. bis 4. Klassen überwiegend aus der einrichtungseigenen Grund- und Mittelschule von pädagogischem Fachpersonal nach Schulschluss bis maximal 14 Uhr in der Hortgruppe betreut. Unser Ziel ist die ganzheitliche Förderung der Kinder auf der Grundlage christlicher Wertorientierung mit dem Ziel, eigenverantwortliches und soziales Verhalten zu erlernen. Nach Schulschluss können sich die Kinder auf dem großen Freigelände mit vielen Spielanregungen oder im Gruppenzimmer mit Spiel- und Bastelmöglichkeiten aufhalten.
 

Kontakt

Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels
Mittagsbetreuung

Nicole Schulz / Bereichsleitung
Schlossstraße 39
83250 Marquartstein
Tel. 08641 974039
n.schulz@kjf-muenchen.de
www.niedernfels.de
Google Map

Standorte - Schulische Angebote