Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. nach den Vorgaben des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG)

Die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. (im Folgenden: KJF) freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen, und für welche Zwecke diese genutzt werden.
 

§ 1 Verantwortlicher

Der Verantwortliche ist:
Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e. V.
Adlzreiterstraße 22
80337 München
Tel. 089 746470
Fax 089 74647212
E-Mail: info@kjf-muenchen.de
www.kjf-muenchen.de

Vorständin
Barbara Igl


§ 2 Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Herr Boris Reibach
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136
53113 Bonn
Tel.: (+49) 0228-227 226 0
https://www.scheja-partners.de/kontakt/kontakt.html
 

§ 3 Grundsätze der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.

Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
 

§ 4 Einzelne Verarbeitungsvorgänge

1. Bereitstellung der Websites

a. Verarbeitete personenbezogene Daten

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers
     
b. Zweck(e)
  • Bereitstellung der Websites
     
c. Rechtsgrundlage
§ 6 Abs. 1 lit. g KDG  (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse der Bereitstellung unserer Website.

d. Empfänger der personenbezogenen Daten
  • Hosting-Provider
  • interne Abteilungen
  • externer Dienstleiter für technischen Support
     
e. Drittlandtransfer
nein

f. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Löschung unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver

g. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung
automatisierte Erhebung durch Aufruf des Dienstes
 

2. Logfiles

a. Verarbeitete personenbezogene Daten
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers
     
b. Zweck(e)
  • statistische Auswertungen
  • Verbesserung der Website
  • Systemsicherheit (z.B. Verhinderung von Missbrauch)
  • Fehlerdiagnose
     
c. Rechtsgrundlage(n)
§ 6 Abs. 1 lit. g KDG (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an der Verbesserung der Website, Systemsicherheit (z.B. Verhinderung von Missbrauch) und Fehlerdiagnose.

§ 6 Abs. 1 lit. g KDG (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung). Dazu gehören Herausgaben an staatliche Stellen auf Anforderung.
 
d. Empfänger der personenbezogenen Daten
  • Hosting-Provider
  • interene Abteilungen
  • externer Dienstleister für technischen Support
  • staatliche Stellen auf Anforderung
     
e. Drittlandtransfer
nein

f. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Löschung 30 Tage nach Erstellung

g. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung
  • keine Pflicht zur Bereitstellung
  • automatistierte Erhebung durch Aufruf des Dienstes
     

3. Kontaktformular und E-Mail-Anfragen

a. Verarbeitete personenbezogene Daten
  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Nachricht
  • Vor- und Nachname
  • Telefonnummer
  • ggf. weiterer in der Nachricht enthaltene personenbezogene Daten

b. Zweck(e)
  • Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback

c. Rechtsgrundlage(n)
§ 6 Abs. 1 lit. g KDG (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an dem Empfang und der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback, Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags mit uns abzielt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Abs. 1 lit. c KDG.
 
 § 6 Abs. 1 lit. d KDG (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung). Dazu gehören Herausgaben an staatliche Stellen auf Anforderung.  

d. Empfänger der personenbezogenen Daten
  • Hosting-Provider
  • interne Abteilungen
  • staatliche Stellen auf Anforderung

e. Drittlandtransfer
nein

f. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Löschung nach abschließender Bearbeitung des Anliegens

g. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns die zuvor genannten personenbezogene Daten bereitzustellen. Sofern Sie uns allerdings nicht alle zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen, werden wir unter Umständen Ihre Anfrage nicht bearbeiten können.
 

4. Bearbeitung von Betroffenenanfragen

a. Verarbeitete personenbezogene Daten
  • Vor- und Nachname
  • ggf. weitere zur Identifizierung und Authentifikation erforderliche personenbezogene Daten
  • ggf. weitere in der Anfrage enthaltene personenbezogene Daten
     
b. Zweck(e)
Bearbeitung von Betroffenenanfragen

c. Rechtsgrundlage(n)
§ 6 Abs. 1 lit. d KDG (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung).

d. Empfänger der personenbezogenen Daten
  • Hosting-Provider
  • interne Abteilungen
  • staatliche Stellen auf Anforderung
     
e. Drittlandtransfer
nein

f. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Löschung drei Jahre nach Ende des Jahres, in dem die Anfrage abschließend bearbeitet wurde

g. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns die zuvor genannten personenbezogene Daten bereitzustellen. Sofern Sie uns allerdings nicht alle zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen, werden wir unter Umständen Ihre Anfrage nicht bearbeiten können.
 

5. Spenden

a. Verarbeitete personenbzeogene Daten
  • Anrede
  • ggf. Titel
  • ggf. Firma und Firmenzusatz
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Anschrift
  • Bankdaten

b. Zweck(e)
  • Erfüllung und Abwicklung von Spenden
  • Zusendung von Spendenbescheinigungen
     
c. Rechtsgrundlage(n)
§ 6 Abs. 1 lit. c KDG (Vertragserfüllung / Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) 

d. Empfänger der personenbezogenen Daten
  • Hosting-Provider
  • interne Abteilungen
  • Kreditinstitute/Zahlungsdienstleister
  • staatliche Stellen auf Anforderung

e. Drittlandtransfer
nein

f. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Sobald die verarbeiteten personenbezogenen Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Auch nach Abschluss des Vertrages kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

g. Pflicht zur bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet uns die zuvor genannten personenbezogene Daten bereitzustellen. Sofern Sie uns allerdings nicht alle zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen, werden wir unter Umständen Ihre Anfrage nicht bearbeiten können.
 

6. Kundenkonto Gemüsekisterl

a. Verarbeitete personenbezogene Daten
  • Anrede (freiwillig)
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Anschrift
  • ggf. Firma
  • Telefonnummer
  • ggf. Mobilfunknummer
  • Newsletterversand ja/nein
  • Abstellhinweise
  • Bankdaten
  • Bestellungen
  • zugeordnete Liefertour
  • Kundenhistorie
     
b. Zweck(e)
Erfüllung und Abwicklung von Verträgen

c. Rechtsgrundlage(n)
  • § 6 Abs. 1 lit. c KDG (Vertragserfüllung / Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
  • § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse unsere Vertragsbeziehung mit einem Dritten, für den Sie unsere Ansprechperson sind, abzuwickeln.
  • § 6 Abs. 1 lit. d KDG (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung)

d. Empfänger der personenbezogenen Daten
  • Hosting-Provider
  • interne Abteilungen
  • Kreditinstitute/Zahlungsdienstleister
  • staatliche Stellen auf Anforderung

e. Drittlandtransfer
nein

f. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Sobald die verarbeiteten personenbezogenen Daten für die Vorbereitung oder Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Auch nach Abschluss des Vertrages kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

g. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung
Soweit wir Ihre Daten für die Durchführung eines bereits abgeschlossenen Vertrages mit Ihnen verarbeiten, sind Sie verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung dieses Vertrages bereitzustellen. Wenn Sie uns diese nicht bereitstellen, können wir unseren Pflichten aus dem Vertragsverhältnis nicht vollumfänglich nachkommen bzw. unsere Rechte daraus nicht vollumfänglich wahrnehmen und Ihnen bzw. unserem Vertragspartner (z.B. Ihrem Arbeitgeber) können rechtliche Nachteile entstehen.

Soweit wir Ihre Daten im Rahmen einer Vertragsanbahnung bzw. -vorbereitung verarbeiten, sind Sie nicht zur Bereitstellung der Daten verpflichtet, allerdings werden wir ohne die Daten nicht in der Lage sein, unsere Zusammenarbeit zu ermöglichen bzw. einen angestrebten Vertrag abzuschließen und zu erfüllen.
 

7. Kundennewsletter Gemüsekisterl

a. Verarbeitete personenbezogene Daten
  • Vor- und Nachname
  • E-Mai-Adresse
  • Newsletterversand ja/nein

b. Zweck(e)
Durchführung von Direktwerbung

c. Rechtsgrundlage(n)
§ 6 Abs. 1 lit. g KDG (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse unsere Produkte zu bewerben.

d. Empfänger der personenbezogenen Daten
  • Hosting-Provider
  • interne Abteilungen
  • staatliche Stellen auf Anforderung
     
e. Drittlandtransfer
nein

f. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Sobald die verarbeiteten personenbezogenen Daten für die Durchführung von Direktwerbung nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.

g. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung  
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nur in dem unter Ziffer 6. beschriebenen Umfang.

h. Ausübung Werbewiderspruch
Abmeldelink in jedem Newsletter
 

8. Websiteanalyse

a. Verarbeitete personenbezogene Daten
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, vin der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

b. Zweck(e)
Analyse des Surfverhaltens der Websitenutzer

c. Rechtsgrundlage(n)
§ 6 Abs. 1 lit. g KDG (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse der Analyse des Surfverhaltens der Nutzer, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

d. Empfänger der personenbezogenen Daten
  • Hosting-Provider
  • interen Abteilungen
  • externer Dienstleister für technischen Support
  • staatliche Stellen auf Anforderung
     
e. Drittlandtransfer
nein

f. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Löschung nach 30 Tagen nach Erstellung

g. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung
Keine Pflicht zur Bereitstellung, automatisierte Erhebung durch Aufruf des Dienstes.
 

9. Snazzy Maps

a. Verarbeitete personenbezogene Daten
  • IP-Adresse
  • Browser- und Geräteeinstellungen
  • URL
     
b. Zweck(e)
Darstellung von geo-Daten

c. Rechtsgrundlage(n)
§ 6 Abs. 1 lit. b KDG, § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung)

d. Empfänger der personenbezogenen Daten
Google Ireland Limited, Atmist Inc.

e. Drittlandtransfer
ja

f. geeignete Garantie
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission

g. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Dauer der Browser-Session oder bis zum Widerruf der Einwilligung

h. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nur in dem unter Ziffer 6. beschriebenen Umfang.

i. Ausübung Widerruf
datenschutz@kjf-muenchen.de 
 

10. YouTube

a. Verarbeitete personenbezogene Daten
  • IP-Adresse
  • Browser- und Geräteeinstellungen
  • URL
  • Nutzungsverhalten auf YouTube bei Login in YouTube-Account

b. Zweck(e)
Anzeigen von Videoinhalten

c. Rechtsgrundlage(n)
§ 6 Abs. 1 lit. b KDG, § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung)

d. Empfänger der personenbezogenen Daten
Google Ireland Limited

e. Drittlandtransfer
nein

f. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Dauer der Browser-Session oder bis zum Widerruf der Einwilligung  

g. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung
Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nur in dem unter Ziffer 6. beschriebenen Umfang.

h. Ausübung Widerruf
datenschutz@kjf-muenchen.de
 

11. Informationen zu eingesetzten, nicht-einwilligungsbedürftigen Cookies, ähnlichen Technologien und zugehörigen Datenverarbeitungen


a. Gemüsekisterl Anmeldung
Name Cookie/ähnliche Technologie: oo-uuid
Verarbeitete personenbezogene Daten: Anmeldedaten, Anmeldezeitpunkt
Zweck: Technisch erforderlich für die Anmeldung im Kundenkonto
Rechtsgrundlage DSGVO: § 6 Abs. 1 lit. g KDG
Berechtigtes Interesse: Anmeldung des Kunden in dem Kundenaccount
Empfänger personenbezogener Daten: Ökobox-Online GmbH
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: 1 Jahr 2 Monate nach der Anmeldung
Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten: Andernfalls können Sie sich nicht in Ihrem Kundenaccount einloggen.

b. Gemüsekisterl Warenkorb
Name Cookie/ähnliche Technologie: OOSESSION
Verarbeitete personenbezogene Daten: Warenkorbinformationen
Zweck: Technisch erforderlich für Website-Funktionalität Speicherung von Inhalten im Warenkorb
Rechtsgrundlage DSGVO: § 6 Abs. 1lit. g KDG
Berechtigtes Interesse: Speicherung des Warenkorbs des Kunden im Onlineshop
Empfänger personenbezogener Daten: Ökobox-Online GmbH
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Beendigung der Browser-Sitzung
[Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten:] Andernfalls werden keine Artikel in den Warenkorb gespeichert.

c. Gemüsekisterl Absicherung
Name Cookie/ähnliche Technologie: X-Oekobox-SSL
Verarbeitete personenbezogene Daten: Warenkorbinhalte
Zweck: Technisch erforderlich für die Absicherung der Session durch Verschlüsselung
Rechtsgrundlage DSGVO: § 6 Abs. 1lit. g KDG
Berechtigtes Interesse: Absicherung der Session durch Verschlüsselung
Empfänger personenbezogener Daten: Ökobox-Online GmbH
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Beendigung der Browser-Sitzung
Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten: Andernfalls kann die Session nicht abgesichert werden.
 

§ 5 Datenschutzhinweise für das Instagram-Profil der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Diese Datenschutzhinweise enthalten nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Instagram-Angebots der KJF. Als Betreiber dieser Instagram-Seite ist die KJF gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) Verantwortlicher im Sinne von § 4 Nr. 7 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG). Beim Besuch der Instagram-Seite werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen als gemeinsam Verantwortliche gemäß § 28 KDG sowie der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) verarbeitet.

Die Facebook Ireland Ltd. verarbeitet bei der Nutzung von Facebook-Produkten, auch beim Besuch der Instagram-Seite der KJF, personenbezogene Daten, und zwar auch von Personen, die bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet sind. Unter anderem wird hierbei durch Facebook Ihre IP-Adresse erfasst. Welche weiteren personenbezogenen Daten im Einzelnen erfasst werden, wie und zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, beschreibt Facebook in seiner Datenrichtlinie:
https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Diese gilt für alle Facebook-Produkte. Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden.

Die KJF leitet keine personenbezogenen Daten weiter und erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung der Instagram-Seite.

Nähere Informationen zu den Cookies, die Instagram setzt, wenn ein Instagram-Konto besteht, Facebook-Produkte genutzt oder andere Webseiten und Apps besucht werden, die die Facebook-Produkte nutzen (einschließlich des "Gefällt mir"-Buttons oder anderer Facebook-Technologien), stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/) zur Verfügung. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten können, finden Sie ebenfalls unter diesem Link: https://www.facebook.com/policies/cookies/.

Ihnen steht ein Beschwerderecht gegen die irische Datenschutzkommission (zuständig für Facebook Ireland Ltd.) zu.
 

§ 6 Datenschutzhinweise für das XING-Profil der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Diese Datenschutzhinweise enthalten nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des XING-Profils der KJF. Als Betreiber dieses XING-Profils ist die KJF gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) Verantwortlicher im Sinne von § 4 Nr. 7 KDG. Beim Besuch des XING-Profils werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen als gemeinsam Verantwortliche gemäß § 28 KDG verarbeitet.
Der Datenschutzbeauftragte von XING ist:
Felix Lasse, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, 
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@xing.com

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch XING haben. Bitte überprüfen Sie, welche personenbezogene Daten Sie über XING teilen und passen Sie ggf. Ihre Einstellungen in Ihrem XING-Profil an. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über XING teilen. Solange Sie in Ihrem XING-Account eingeloggt sind und unser XING-Profil besuchen, kann XING dies Ihrem XING-Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass XING die Daten seiner Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Diese Informationen werden auch verwendet, um uns als Betreiber der XING-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der XING-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von XING finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von XING unter https://privacy.xing.com/en/privacy-policy. Wenn Sie vermeiden möchten, dass XING von Ihnen an uns übermittelte personenbezogene Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

Die KJF leitet keine personenbezogenen Daten weiter und erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung des XING-Profils.
 

§ 7 Datenschutzhinweise für das LinkedIn-Profil der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V.

Als Betreiber dieses LinkedIn-Profils ist die KJF gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Ireland) Verantwortlicher im Sinne von § 4 Nr. 7 KDG. Beim Besuch des LinkedIn-Profils werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen als gemeinsame Verantwortliche gemäß § 28 KDG verarbeitet. Die KJF schließt einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit LinkedIn ab. Aus den Vereinbarungen mit LinkedIn zur gemeinsamen Verantwortlichkeit ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte sinnvollerweise direkt bei LinkedIn geltend gemacht werden. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes und der Möglichkeit LinkedIn-Seiten dort einzubinden, verfügt LinkedIn allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf die erforderlichen Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Die KJF leitet keine personenbezogenen Daten weiter und erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus der Nutzung des LinkedIn-Profils. Die Verlinkung zu LinkedIn erfolgt über einen normalen HTML-Link. Durch diesen Link werden keine statistischen Auswertungen erhoben. Es werden bewusst keine Social Media-Plugins eingesetzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn haben. Bitte überprüfen Sie, welche personenbezogene Daten Sie über LinkedIn teilen und passen Sie ggf. Ihre Einstellungen in Ihrem LinkedIn-Profil an. Solange Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind und unser LinkedIn-Profil besuchen, kann LinkedIn dies Ihrem LinkedIn-Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass LinkedIn die Daten seiner Nutzer speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Diese Informationen werden auch verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen. Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 
§ 8 Betroffenenrechte

Aus dem KDG ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
  • Gemäß § 17 KDG können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke, über die Kategorien der personenbezogenen Daten, über die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, über die geplante Speicherdauer, über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder eines Rechts auf Widerspruch, über das Bestehen eines Beschwerderechts, über die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. über aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
  • Gemäß § 18 KDG können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß § 19 KDG können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß § 20 KDG können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus § 20 KDG steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß § 23 KDG Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß § 22 KDG können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Gemäß § 8 Abs. 6 KDG können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

 

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf Basis von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Interessenabwägung) erfolgt.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Nutzen Sie dazu bitte die oben unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie zudem eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen.

Stand: 01.11.2025
 
Unter diesem Link finden Sie die Hinweise zum Datenschutz für Bewerber:innen.
Unter diesem Link finden Sie die Hinweise zum Datenschutz für Kund:innen.