Die KJF als Verein
Die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. ist der vom Erzbischof von München und Freising mit Aufgaben der Jugendfürsorge betraute kirchlich-karitative Fachverband der Erzdiözese. Der Verein untersteht der Aufsicht des Erzbischofs. Er ist dem Caritasverband der Erzdiözese angeschlossen.
Mitgliedschaft
Mitglieder des Vereins können natürliche und juristische Personen werden, die sich unter anderem dazu bereit erklären, die Zwecke und Ziele des Vereins zu fördern.Organe
Die Organe des Vereins sind:- Aufsichtsrat
- Vorstand
- Mitgliederversammlung

Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus- dem Vorsitzenden
- einer vom Erzbischof zu benennenden Person mit beratender Stimme
- sechs weiteren Mitgliedern
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates wird vom Erzbischof bestellt. Die weiteren Mitglieder des Aufsichtsrates werden von der Mitgliederversammlung für jeweils vier Jahre gewählt. Der Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden wird vom Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat überwacht unter anderem die Geschäftsführung, regt neue Aufgaben der Vereinsarbeit an und legt die strategische Planung fest. Er kann die Bücher und Schriften des Vereins sowie die Vermögensgegenstände, namentlich die Vereinskasse, einsehen und prüfen.

Der Aufsichtsrat der KJF (vl): Prof. Dr. Thomas Küffner, Pater Stefan Stöhr, Oliver Gosolits, Dr. Alexandra Rückert, Alfred Repšys, Dr. Karin Oechslein, Richard Stefke und Andreas Burlefinger. Foto: Gabriele Heigl/KJF
Vorsitzender:
Alfred Repšys, Dipl.-Math. / Dipl.-Kfm. / Dipl.-Theol., Caritasrat a.D., Vorstand Christliches Sozialwerk Raubling e.V. - Raubling
Stellvertretender Vorsitzender:
Pater Stefan Stöhr SDB, Provinzökonom, Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos - München
Weitere Mitglieder:
Richard Stefke, Leiter des Ressorts Caritas und Beratung im Erzbischöflichen Ordinariat München
Alfred Repšys, Dipl.-Math. / Dipl.-Kfm. / Dipl.-Theol., Caritasrat a.D., Vorstand Christliches Sozialwerk Raubling e.V. - Raubling
Stellvertretender Vorsitzender:
Pater Stefan Stöhr SDB, Provinzökonom, Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos - München
Weitere Mitglieder:
- Andreas Burlefinger, ehemaliges Vorstandsmitglied des Katholischen Jugendsozialwerks - Edling
- Oliver Gosolits, Geschäftsführer Oberland Werkstätten GmbH - Kiefersfelden
- Prof. Dr. Thomas Küffner, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater - Landshut
- Dr. Karin Oechslein, Direktorin a.D. des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) - Grafing
- Dr. Alexandra Rückert, Prokuristin SchulCentrum Augustinum gGmbH - München
- Pater Stefan Stöhr SDB, Provinzökonom, Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos - München
Richard Stefke, Leiter des Ressorts Caritas und Beratung im Erzbischöflichen Ordinariat München
Vorstand
Der Vorstand des Vereins besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Dem Vorstand obliegt die Geschäftsführung des Vereins, und er hat dafür zu sorgen, dass die Beschlüsse der Mitgliederversammlung und des Aufsichtsrates vollzogen werden.


Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung wird durch den Aufsichtsrat einberufen. Sie findet in der Regel jährlich statt. Aufgaben der Mitgliederversammlung sind unter anderem die Wahl der wählbaren Aufsichtsratsmitglieder und die Entlastung des Aufsichtsrates.Näheres zur Organisation entnehmen Sie bitte der Satzung.
Orientieren Sie sich gerne auch am Organigramm der KJF.