Willkommen im Pressebereich der KJF

Hier finden Sie unsere Medienmitteilungen. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage Pressefotos für Ihre Berichterstattung zu. Unsere News halten Sie auf dem Laufenden über aktuelle Ereignisse in unseren Einrichtungen.
 

29.06.2023

Jugendopfersonntag 2022: Kollekte von über 90.000 Euro geht an kriegsverletzte Kinder
 
Es war und ist leider ein sehr aktueller Anlass, der unsere Einrichtung KiZ - Kind im Zentrum Chiemgau dazu bewog, die alljährliche Kollekte speziell für die Behandlung kriegsverletzter Kinder zu verwenden. Mit über 90.000 Euro kam wieder ein großer Betrag zusammen, für den sich die KJF sehr herzlich bei den Spenderinnen und Spendern bedankt.
 

04.05.2023

Barbara Igl startet als neue Vorständin der KJF München und Freising

Im Oktober 2022 stand die Nachfolge für den vakanten Vorstandsposten der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. (KJF) fest. Mit Barbara Igl war die richtige Persönlichkeit für diese Position an der Seite des Vorstandsvorsitzenden Bartholomäus Brieller gefunden. Als frühere Vorständin von IN VIA München e.V. bringt sie eine hervorragende Expertise für diese Aufgabe mit. Am 2. Mai 2023 war ihr erster Tag in der neuen Positon.



Ihr Kontakt
Dipl. Journ. Gabriele Heigl
Pressesprecherin
089 74647128
g.heigl@kjf-muenchen.de

14.11.2022

Kriegsgeschädigte Kinder und Jugendliche erhalten in Aschau medizinische Hilfe
Am 1. Adventssonntag in jedem Jahr fließt die Kirchenkollekte der Erzdiözese München und Freising einer Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge zu. Dieses Mal erhält den größten Teil des Erlöses dieses sogenannten Jugendopfersonntags das KiZ - Kind im Zentrum Chiemgau, eine Einrichtung der KJF, die für ihre hervorragende Orthopädische Kinderklinik bekannt ist.
 

20.10.2022

Aufsichtsrat neu gewählt
Auf der KJF-Mitgliederversammlung am 17. Oktober 2022 fanden die turnusmäßig alle vier Jahre anstehenden Aufsichtsratswahlen statt. Nun gibt es einige neue Gesichter in dem insgesamt achtköpfigen Gremium, darunter auch zwei Frauen.
 

04.10.2022

Barbara Igl wird neue Vorständin der KJF München und Freising
Ab dem 1. Mai 2023 wird Barbara Igl neben dem langjährigen Vorstand Bartholomäus Brieller für die Geschäftsführung der Katholischen Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. verantwortlich zeichnen. Barbara Igl ist derzeit noch Vorständin bei IN VIA München e.V., Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit.
 

11.05.2022

Clemens-Maria-Kinderheim in Putzbrunn: Spatenstich für die neue Heilpädagogische Tagesstätte
Auf dem Gelände des Clemens-Maria-Kinderheims in Putzbrunn muss das Gebäude der Heilpädagogischen Tagesstätte neu gebaut werden. Am 6. Mai 2022 gab es den festlichen ersten Spatenstich. Mit dabei die Schirmherrin des Bauprojekts Kerstin Schreyer, Mitglied des Landtags, KJF-Vorstand Martin Rickert, Einrichtungsleiterin Sabine Kotrel-Vogel und viele Kinder, die schon bald in den Neubau einziehen dürfen.
 

21.04.2022

Gläubige spenden fast 75.000 Euro für die jüngsten Betreuten der Katholischen Jugendfürsorge
Die KJF freut sich, dass trotz erneut erschwerter Bedingungen wieder ein großer Spendenbeitrag beim alljährlichen Jugendopfersonntag einging. Der größte Teil des Erlöses geht dieses Mal an das Salberghaus in Putzbrunn, das sich innerhalb der KJF-Familie um die Allerjüngsten kümmert.
 

11.02.2022

"Betroffene von Missbrauch müssen an erster Stelle stehen"
München, 28. Januar 2022   Der Vorstand des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V. wertet die Stellungnahme des Münchner Kardinals Reinhard Marx zum Missbrauchsgutachten der Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl als dringend notwendiges Signal für eine ehrliche Aufarbeitung der Missbrauchsfälle und eine Erneuerung der katholischen Kirche. 
Pressestelle Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.


04.11.2021

Kirchenkollekte für ein inklusives Kinderhaus - damit benachteiligte Kinder einen Platz in der Gesellschaft finden
Am 1. Adventssonntag in jedem Jahr fließt die Kirchenkollekte der Erzdiözese München und Freising einer Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge zu. Dieses Mal erhält den größten Teil des Erlöses dieses sogenannten Jugendopfersonntags das Salberghaus in Putzbrunn, eine KJF-Einrichtung, die sich um Kinder im Alter von null bis sieben Jahren kümmert.


10.08.2021

Clemens-Maria-Kinderheim erhält Spende über 250.000 Euro
Das Ehepaar Renate und Robert Schmucker überreichte den Spendenscheck gestern zusammen mit der Schirmherrin des Bauprojekts, Kerstin Schreyer, Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, an die Gesamtleiterin des Kinderheims Sabine Kotrel-Vogel. Das Geld fließt in ein wichtiges Bauvorhaben.
 

15.06.2021

Jugendopfersonntag 2020 - Gläubige spenden fast 72.000 Euro für die Betreuten des Einrichtungsverbunds Steinhöring
Die KJF freut sich, dass trotz erschwerter Bedingungen wieder ein großer Spendenbeitrag beim alljährlichen Jugendopfersonntag einging. Der größte Teil des Erlöses geht dieses Mal an den Einrichtungsverbund Steinhöring, der sich seit 50 Jahren um Menschen mit Behinderungen kümmert.


04.05.2021

Martin Rickert ist neuer Vorstand der KJF München
Seit Mai 2021 ist Martin Rickert neben dem Vorstandsvorsitzenden Bartholomäus Brieller für die Geschäftsführung der Katholischen Jugendfürsorge München verantwortlich. 
 

26.02.2021

Grundstein für erneuerbare Wärmeversorgung
Mit dem Anschluss an das Fernwärmenetz gehen das Salberghaus und das Clemens-Maria-Kinderheim gemeinsam mit den SWM und der Gemeinde Putzbrunn einen wichtigen Schritt in eine ökologische Zukunft.


03.11.2020

Jugendopfersonntag 2020
Die Kollekte aller Kirchen der Erzdiözese München und Freising am ersten Adventssonntag erhält in diesem Jahr der Einrichtungsverbund Steinhöring. Dessen Förderstätten-Gebäude muss dringend saniert werden. 


29.10.2020

Die KJF präsentiert ihren neuen Internetauftritt
Am 2. November 2020 um 12 Uhr startet die Katholische Jugendfürsorge der Erzdiözese München und Freising e.V. ihre neue Internetseite. Diese ist nicht nur zeitgemäßer, sondern für die NutzerInnen auch viel angenehmer zu bedienen.
 

05.06.2020

Erlös des Jugendopfersonntags 2019
Über 100.000 Euro für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
 

11.03.2020

Alfred Repšys ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der KJF
Am 1. März 2020 wurde der Diplom-Kaufmann mit litauischen Wurzeln zum Nachfolger von Friedrich Seitz bestellt.
 

08.01.2020

Die KJF München stellt sich neu auf
Durch eine Reorganisation werden die Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe gestärkt und die Verwaltung verschlankt.

25.07.2019

Katholische Jugendfürsorge legt Rechtsstreit mit Frau Dr. Gertrud Hanslmeier-Prockl bei
Das Arbeitsverhältnis besteht zu den bisherigen Bedingungen fort.
 

10.06.2019 

Ergebnis des Gesprächs vom 08.06.2019 unter der Moderation von Prof. Egon Endres
Der Verlauf wird von allen Beteiligten als konstruktiv bewertet.
 

29.05.2019

Außerordentliche Mitgliederversammlung der KJF am 29.05.2019
Beschluss für ein gutes zukünftiges Miteinander im Einrichtungsverbund Steinhöring
 

23.05.2019

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit war nicht mehr möglich
Der Entlassung von Frau Dr. Hanslmeier-Prockl waren viele Gespräche vorausgegangen, die letztlich zu keiner Einigung führten.
 

05.05.2019

Benefiz-Promi-Fußballspiel
All-Star-Team kickt für mehr Mobilität.
 

01.03.2019

Einrichtungsverbund Steinhöring erhält Auszeichnung "Bester Arbeitgeber Gesundheit und Soziales"
Das Votum zeugt von der hohen Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
 

27.01.2019

Die KJF bei der Münchner Freiwilligenmesse
Zusammen mit rund 80 weiteren Verbänden präsentiert sich die Katholische Jugendfürsorge den ehrenamtlich Engagierten.

15.11.2018

Jugendopfersonntag 2018
Die Kollekte geht in diesem Jahr an die schulbezogenen Hilfen und die aufsuchenden Familienhilfen des Einrichtungsverbunds Kinder- und Jugendhilfe.
 

18.09.2018

Shoppen für den guten Zweck
Die Spenden der Karstadt-Aktion „Mama ist die Beste“ gehen an SBW-Flexible Hilfen München.
 

09.07.2018

Einladung Wettbewerb "Zuhause"
Anlass war die Caritas-Jahreskampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
 

03.07.2018

Johanna Hofmeir, Leiterin Lichtblick Hasenbergl, mit Bayerischem Verdienstorden ausgezeichnet
Der Freistaat Bayern würdigt ihren hohen Einsatz für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche.
 

28.06.2018

Neuer Geschäftsführer des Behandlungszentrums Aschau
Simon Leicht wechselt vom Klinikmanagement der Ethianum Klinik Heidelberg an die KJF-Einrichtung im Chiemgau.
 

22.05.2018

KJF sieht Risiken bei der Generalistischen Pflegeausbildung
Befürchtet werden deutliche Qualitätsverluste im Bereich Kinderpflege.

03.12.2017

Jugendopfersonntag 2017
Die Kirchenkollekte vom ersten Adventssonntag kommt den Heilpädagogischen Tagesstätten des Einrichtungsverbunds Steinhöring zugute.
 

25.09.2017

Forderungen des Vorstands an die künftige Bundesregierung
Zusammen mit anderen kirchlichen Wohlfahrtsverbänden äußert sich die KJF zu den wichtigen gesellschaftlichen Themen Armut, Integration und Inklusion.
 

19.09.2017

Kassieren für den guten Zweck
Der Erlös der Benefiz-Aktion im Münchner Karstadt am Bahnhofsplatz im Beisein von Moderator Peter Illmann kommt SBW-Flexible Hilfen zugute. 
 

07.09.2017

KJF-Vorstand fordert mehr Dialogbereitschaft von der künftigen Bundesregierung
Fachliches Knowhow der Fachverbände soll mehr Gehör im Gesetzgebungsprozess erhalten.
 

06.09.2017

Einladung zur Pressekonferenz anlässlich der Bundestagswahlen
Fachverbände der Erzdiözese München und Freising tun sich unter dem Motto "Wählt Menschlichkeit" zusammen.
 

07.08.2017

Doppelspitze im Vorstand der KJF München
Neben dem langjährigen Vorstand Bartholomäus Brieller ist nun auch Bastian Eichhammer für die Führung der Geschäfte verantwortlich.
 

20.06.2017

Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels feiert 20-jähriges Bestehen
1997 hatte die KJF die Trägerschaft für die einstige "Heimvolksschule" in Marquartstein im Chiemgau übernommen.
 

17.05.2017

KJF-Vorstand Bartholomäus Brieller gratuliert Esther Maffei
Gute Wünsche für die ehemalige Führungskraft der KJF-Einrichtung Clemens-Maria-Kinderheim zum Start an der Spitze des Stadtjugendamts München.