zurück zur Übersicht

16.05.2025 - Neue Podcastfolge thematisiert Pflegebedarf ehemaliger Heimkinder


Am 25. April 2025 ist die zweite Folge der aktuellen Staffel der Podcast-Reihe "Fragt doch mal uns!" des Landesverbands katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. (LVkE) erschienen. Im Gespräch mit der Landtagsabgeordneten Kerstin Celina geht es um den Medikamentenmissbrauch in Kinderheimen der Nachkriegszeit und die besonderen Herausforderungen in der Pflege ehemaliger Heimkinder im Alter.

In der bayerischen Kinder- und Jugendhilfe ist der LVkE ein wichtiger Fachverband.
Über den LVkE
Der Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern (LVkE) e.V. mit Sitz in München besteht seit über 100 Jahren. Er ist der Fachverband für katholische Träger von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern. Mitglieder des LVkE sind Einrichtungen und Dienste, die in stationären, teilstationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung sowie in Angeboten der Jugendsozialarbeit tätig sind. Zentrale Aufgaben des LVkE sind die fachliche Beratung und Vertretung seiner Mitglieder, die Weiterentwicklung von Standards in der Erziehungshilfe sowie die Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft.

Dem LVkE gehören aktuell 156 Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe an. Er hat die grundlegende Ausrichtung, sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in unserer Gesellschaft im Sinne von Solidarität und Teilhabegerechtigkeit bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. 

Weitere Informationen unter: www.lvke.de


Am 25. April 2025 ist die zweite Folge der diesjährigen Staffel der Podcast-Reihe "Fragt doch mal uns!" online gegangen.

Nach dem Film "Ich wollte leben, aber ich wusste nicht, wie …", mit dem der Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. (LVkE) einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung des Leids ehemaliger Heimkinder geleistet hat, setzt sich die aktuelle Podcast-Staffel unter dem Titel "Aufarbeitung, Prävention, Kinderschutz" mit verschiedenen Aspekten der Thematik auseinander.

In der neuen Folge spricht Moderator Florian Heckl mit Kerstin Celina, Mitglied des Bayerischen Landtags für Bündnis 90/Die Grünen. Celina engagiert sich seit vielen Jahren für die Anliegen ehemaliger Heimkinder. Themenschwerpunkte der Folge sind unter anderem der potenzielle Medikamentenmissbrauch in den Kinderheimen der Nachkriegszeit sowie der besondere Pflegebedarf vieler Betroffener im Alter.

Die Podcast-Reihe beleuchtet in insgesamt sechs Gesprächen mit verschiedenen Expertinnen und Experten unterschiedliche Facetten der Aufarbeitung und Präventionsarbeit und möchte damit einen Beitrag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen leisten. Die aktuelle Folge sowie alle bisherigen Episoden stehen in der Mediathek auf der Website des LVkE, auf dem YouTube-Kanal sowie auf den Plattformen Spotify, Podimo und Deezer zur Verfügung.

Weitere Informationen zur aktuellen Folge finden sich unter folgendem Link:
https://lvke.de/opferschutz-statt-taeterschutz-neue-podcastfolge-des-lvke-online