zurück zur Übersicht

11.09.2025 - Inklusives Fußballturnier: Am Ende hatten die BZ Löwen die Nase vorn


Entscheidung im letzten Spiel: Das Team des TSV & Rathaus Ebersberg hatte letztendlich das Nachsehen gegen das stark kämpfende Team der BZ Löwen unserer Einrichtung Einrichtungsverbund Steinhöring - auch wenn am Ende eine Portion Glück dazukam. Am Ende konnten sich die Löwen als erste an die Tabellenspitze setzen.

Die BZ Löwen durften jubeln. Die Freude über den Sieg beim inklusiven Fußballturnier in Ebersberg war groß. Foto: EVS/KJF
Austragungsort des von unserer Einrichtung Einrichtungsverbund Steinhöring und dem TSV Ebersberg organisierten Turniers war der Waldsportpark Ebersberg. Sechs Teams aus verschiedenen regionalen Einrichtungen - darunter das EVS-Team der BZ Löwen - sowie ein gemischtes Team des TSV und des Rathauses Ebersberg traten in einem packenden Turnier gegeneinander an. Es begann mit einer Schweigeminute zu Ehren eines verstorbenen Spielers des FC Forstern, was allen Anwesenden einen Moment der Besinnung und des Gedenkens schenkte. Diese Geste setzte den Ton für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs, der durch Fairness und sportlichen Respekt geprägt war.

Im Turniermodus "Jeder gegen Jeden" kämpften die Mannschaften in insgesamt 21 Begegnungen um den Sieg. Extrem spannend war der Kampf um den ersten Platz, der sich bis zum letzten Spiel hinzog. Die BZ Löwen, die am Ende die Nase vorn hatten, sicherten sich den Turniersieg mit dem besseren Torverhältnis - ein hart erkämpfter Triumph. Besonders erwähnenswert: Ebersbergs Bürgermeister Uli Proske stand selbst im Tor und hielt den Kasten der Ebersberger sauber.

Die Platzierungen:
  1. BZ Löwen (14 Punkte, +10 Tore)
  2. TSV & Rathaus Ebersberg (14 Punkte, +8 Tore)
  3. Stiftung Attl (13 Punkte, +9 Tore)
  4. Forstern (7 Punkte, -7 Tore)
  5. Schönbrunn (6 Punkte, -5 Tore)
  6. Höhenberg (2 Punkte, -7 Tore)
  7. Algasing (2 Punkte, -8 Tore)
     
Neben dem spannenden Wettkampf wurden auch individuelle Leistungen gewürdigt. Die beste Spielerin und der beste Torwart des Turniers wurden mit Sonderauszeichnungen geehrt. Hervorzuheben ist, dass die Pokale in diesem Jahr etwas ganz Besonderes waren: Sie wurden von Robert Topolovec, Spieler der BZ Löwen, entworfen und mit viel Liebe zum Detail produziert. Alle Teams freuten sich über die einzigartigen Trophäen.

Die BZ Löwen bedanken sich herzlich beim TSV Ebersberg für die super Organisation des Turniers und die gute Zusammenarbeit. Danke auch an die langjährigen Trainer der Löwen, Stefan Babarino und Thomas Huber, sowie Bernhard Liebl fürs Organisieren. Wir freuen uns schon auf das Turnier 2026, in dem das Rathausteam nach zwei zweiten Plätzen sicher versuchen wird, sich den ersten Platz zu erobern. Sie werden mit unserer Gegenwehr rechnen müssen.

Text: BZ Löwen/EVS