zurück zur Übersicht

04.03.2025 - Dabei sein lohnt sich: Boys' and Girls'Day im EVS


Am 3. April 2025 ist wieder Boys' und Girls'Day in unserem Einrichtungsverbund Steinhöring. Die jungen Leute erwartet ein spannender, abwechslungsreicher Tag mit vielen Informationen über Ausbildung und Karrieremöglichkeiten.
Der Girls'Day und Boys'Day, der 2025 am 3. April stattfindet, ist seit Jahren etabliert und wird dennoch immer noch gebraucht. Dabei handelt es sich um eine Aktion des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA). Das Bundesamt gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 

Der Girls'Day und Boys'Day sind Angebote der beruflichen Orientierung frei von Geschlechterklischees, die für Vielfalt, Demokratie, Weltoffenheit, Toleranz und Integration stehen. Damit ist gemeint, dass alle Mädchen und Jungen, gleich welcher sozialen oder ethnischen Herkunft oder geschlechtlichen Identität, an den Aktionstagen teilnehmen können und willkommen sind. Unternehmen und Institutionen mit Sitz in Deutschland können am Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag oder Boys'Day - Jungen-Zukunftstag teilnehmen und Angebote zur beruflichen Orientierung beispielweise durch die Vorstellung eines Ausbildungsberufs wahrnehmen. Das Angebot richtet sich an interessierte Jugendliche von der 7. bis 10. Klasse, die auf diese Weise vielfältige Einblicke in verschiedene Berufe erhalten.

Nun ist auch der EVS dabei

Die Boys werden am 3. April in die Sozialberufe in der Korbinianschule in Steinhöring und die Girls in handwerkliche Tätigkeiten in den Förder- und Werkstätten schnuppern.

 
Das Projekt "Girls‘Day - Mädchen-Zukunftstag" soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, das heißt insbesondere in (informations-)technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen Berufen, auszubauen, um ihre Arbeitsmarkt-, Karriere- sowie Verdienstchancen zu verbessern. Der Girls’Day findet einmal jährlich, zumeist im April, als eintägiges Schnupperpraktikum oder Workshop statt.

 
Das Projekt "Boys’Day - Jungen-Zukunftstag" gibt Jungen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen Männer immer noch unterrepräsentiert sind, vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich. Durch jungenspezifische Schnupperpraktika, aber auch Workshops, werden neue Zukunftsoptionen in der Berufs- und Lebensplanung eröffnet sowie Sozialkompetenzen gestärkt. Der Boys’Day findet am selben Tag wie der Girls'Day statt.

Einer der Tätigkeitsbereiche liegt in der Förderstätte, wo es um das Berufsbild Heilerziehungspfleger:in/ Erzieher:in geht. Foto: Klaus D. Wolf/EVS
 
Informationen und Anmeldung
Einrichtungsverbund Steinhöring
Personalabteilung
Andrea Mayer
Tel. 08094 182-252
personal-evs@kjf-muenchen.de

In den Steinhöringer und Fendsbacher Werkstätten (im Foto die Kerzenwerkstatt) geht es um handwerkliche Tätigkeiten mit Menschen mit psychischer Erkrankung. Dieses und alle folgenden Fotos: EVS

Einblicke in den Beruf Heilerziehungspflege/Erziehung gewinnen die Jungs auch beim gemeinsamen Trommeln, das der Förderung der Wahrnehmung und Selbstwirksamkeit dient.
 

Auch bei der unterstützten Kommunikation am Tablet wird das Berufsbild der Heilerziehungspflege, Schulbegleitung und Erziehung vorgestellt.

Die Girls dürfen sich auf einen Einsatz in der EVS-Schreinerei freuen. Das Berufsbild: Schreinern, Metallhandwerk und die industrielle Fertigung.
 

Dort können die Mädchen auch Erfahrungen machen beim Leimen von Werkstücken. In der Schreinerei werden unter anderem Gartenmöbel und Büroaccessoires hergestellt.