zurück zur Übersicht
01.10.2025 - Coaching in allen Lebenslagen für neue Perspektiven
Die KJF möchte ihre Mitarbeiter:innen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützen, wenn beruflicher Stress oder private Krisen überhandnehmen – mit einer professionellen externen Begleitung.

Offen und zugewandt: Die Coaches helfen, wirkungsvolle Lösungen zu finden.
Foto: neon
Schnelle und unkomplizierte Hilfe in herausfordernden Situationen: Das bietet seit dem 1. Oktober das Lebenslagencoaching im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der KJF. Es richtet sich an alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte und wird in Zusammenarbeit mit der Rosenheimer Psychosozialen Beratungsstelle „neon“ und der AOK Bayern durchgeführt.
Ob berufliche Themen wie Konflikte am Arbeitsplatz oder private Belastungen wie Beziehungsfragen, Erziehungsunsicherheiten, Krankheit, Sucht, finanzielle Sorgen oder persönliche Krisen durch Trennung, Tod oder andere Schicksalsschläge: Die neon-Coaches unterstützen die Beschäftigten zeitnah und professionell, Lösungen und neue Perspektiven zu finden. Wichtig dabei zu wissen, ist, dass die Beratung vertraulich und anonym stattfindet. Die KJF erhält keinerlei Informationen darüber, wer das Coaching in Anspruch genommen hat. Für die Mitarbeiter:innen entstehen keine Kosten.
Wie solch eine Begleitung durch das Lebenslagencoaching aussehen kann, schildert ein Teilnehmer, dessen Mutter von einem Tag auf den anderen pflegebedürftig wurde. „Ich fuhr täglich zu ihr, kümmerte mich allein um alles – mein Vater war verstorben, meine Schwester lebt im Ausland. Die gesamte Verantwortung lastete auf mir. Parallel dazu war die Situation in meinem beruflichen Umfeld angespannt – es standen betriebliche Umstrukturierungen im Raum, was zusätzlichen Druck auf mich ausübte. Ich befand mich plötzlich in einer Situation, in die ich nicht bewusst hineingesteuert war, aus der ich mich aber auch nicht ohne Weiteres hätte befreien können – weder emotional noch finanziell“, berichtet er.
Ob berufliche Themen wie Konflikte am Arbeitsplatz oder private Belastungen wie Beziehungsfragen, Erziehungsunsicherheiten, Krankheit, Sucht, finanzielle Sorgen oder persönliche Krisen durch Trennung, Tod oder andere Schicksalsschläge: Die neon-Coaches unterstützen die Beschäftigten zeitnah und professionell, Lösungen und neue Perspektiven zu finden. Wichtig dabei zu wissen, ist, dass die Beratung vertraulich und anonym stattfindet. Die KJF erhält keinerlei Informationen darüber, wer das Coaching in Anspruch genommen hat. Für die Mitarbeiter:innen entstehen keine Kosten.
Wie solch eine Begleitung durch das Lebenslagencoaching aussehen kann, schildert ein Teilnehmer, dessen Mutter von einem Tag auf den anderen pflegebedürftig wurde. „Ich fuhr täglich zu ihr, kümmerte mich allein um alles – mein Vater war verstorben, meine Schwester lebt im Ausland. Die gesamte Verantwortung lastete auf mir. Parallel dazu war die Situation in meinem beruflichen Umfeld angespannt – es standen betriebliche Umstrukturierungen im Raum, was zusätzlichen Druck auf mich ausübte. Ich befand mich plötzlich in einer Situation, in die ich nicht bewusst hineingesteuert war, aus der ich mich aber auch nicht ohne Weiteres hätte befreien können – weder emotional noch finanziell“, berichtet er.
„Bereits im ersten Gespräch fühlte ich mich ernst genommen“
Durch den Hinweis eines Kollegen wurde er auf das Lebenslagencoaching aufmerksam, nahm zu der Beratungsstelle Kontakt auf und erhielt kurzfristig einen Termin. „Bereits im ersten Gespräch fühlte ich mich ernst genommen und nicht allein mit meiner Situation. Gemeinsam mit dem Berater analysierten wir meine aktuelle Lebenslage aus Pflegeverantwortung, beruflichem Druck und privaten Belastungen und arbeiteten mit einer Methode namens Ressourcenlandkarte. Ziel war es, wieder Zugang zu Dingen zu finden, die mir früher Kraft gegeben hatten: Freundschaften, Naturerlebnisse, gutes Essen, Bewegung. All das war im Tunnel meiner Krise in den Hintergrund gerückt.“
Durch den Hinweis eines Kollegen wurde er auf das Lebenslagencoaching aufmerksam, nahm zu der Beratungsstelle Kontakt auf und erhielt kurzfristig einen Termin. „Bereits im ersten Gespräch fühlte ich mich ernst genommen und nicht allein mit meiner Situation. Gemeinsam mit dem Berater analysierten wir meine aktuelle Lebenslage aus Pflegeverantwortung, beruflichem Druck und privaten Belastungen und arbeiteten mit einer Methode namens Ressourcenlandkarte. Ziel war es, wieder Zugang zu Dingen zu finden, die mir früher Kraft gegeben hatten: Freundschaften, Naturerlebnisse, gutes Essen, Bewegung. All das war im Tunnel meiner Krise in den Hintergrund gerückt.“

Das Lebenslagencoaching wird in Zusammenarbeit mit neon und der AOK Bayern durchgeführt.
Es gelang, eine alte Freundin der Mutter und eine Nachbarschaftshilfe einzubinden. Darüber hinaus ermöglichte der Arbeitgeber ihm eine vorübergehende Anpassung seiner Arbeitszeit. Im Rückblick brachte das Lebenscoaching für ihn die dringend nötige Veränderung: „Ich arbeite seit vielen Jahren mit großem Engagement für das Unternehmen und habe mich in dieser schwierigen Zeit nicht allein gelassen gefühlt. Das Coaching hat mir geholfen, Ordnung in das Chaos zu bringen, handlungsfähig zu bleiben – und wieder zu erkennen, dass ich nicht alles allein schaffen muss.“
Auch die KJF will mit diesem neuen Angebot ihre Wertschätzung und Fürsorge für die Mitarbeiter:innen zum Ausdruck bringen.
Text: KJF/neon
Auch die KJF will mit diesem neuen Angebot ihre Wertschätzung und Fürsorge für die Mitarbeiter:innen zum Ausdruck bringen.
Text: KJF/neon